Politik

US-Armee führt mehrere Manöver in Ostasien durch

Einheiten der US-amerikanischen Marine und der Luftwaffe haben mehrere Manöver in der Nähe Nordkoreas und Chinas durchgeführt.
11.10.2017 11:28
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem nächtlichen Flugmanöver über der koreanischen Halbinsel haben die USA mit ihren Verbündeten Südkorea und Japan eine neue Warnung an Nordkorea ausgesandt. Zwei B-1B-Überschallbomber der US-Luftwaffe seien in der Nacht zu Mittwoch zunächst über das Meer vor der Ostküste geflogen und hätten dann die Halbinsel überquert, teilten die US-Pazifikstreitkräfte am Mittwoch mit, wie AFP berichtet. Bei diesem ersten gemeinsamen nächtlichen Flugmanöver habe das „taktische Können“ der Kampfflieger aller drei Länder trainiert werden sollen.

Aus Südkorea verlautete, die Übung habe sich direkt gegen die Regierung in Pjöngjang gerichtet. Die Verbündeten hätten damit „ihre Entschlossenheit zu einer starken Vergeltung gegenüber den Atom- und Raketendrohungen Nordkoreas demonstriert“, erklärte der Generalstab in Seoul. „Diese Übung war Teil eines Routine-Trainings, um die Abschreckung zu stärken.“

Nahezu zeitgleich zu dem Militärmanöver traf sich US-Präsident Donald Trump mit seinen Beratern, um über die Optionen seines Landes im Nordkorea-Konflikt zu sprechen. Trump wurde von Verteidigungsminister James Mattis und Generalstabschef Joseph Dunford sowie weiteren Mitgliedern seines nationalen Sicherheitsteams über die Optionen der USA unterrichtet.

Am Mittwoch führte zudem der Flugzeugträger „USS Ronald Reagan“ zusammen mit japanischen Kriegsschiffen Übungen im Ostchinesischen Meer in der Nähe der japanischen Insel Okinawa und südlich von Taiwan durch, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Am Dienstag war ein US-Kriegsschiff Insidern zufolge zudem an Inseln im Südchinesischen Meer vorbeigefahren, die China für sich beansprucht, berichtet Reuters. In der Nähe der Paracel-Inseln seien Manöver abgehalten worden, sagten drei mit den Vorgängen vertraute Personen aus den USA der Nachrichtenagentur Reuters. Die Operation war dem englischsprachigen Dienst von Reuters zufolge die vierte Durchfahrt von Kriegsschiffen im Südchinesischen Meer, seit Trump Präsident wurde. Im Gegensatz zum letzten Manöver im August habe die USS Chafee, ein Zerstörer, jedoch nicht die international anerkannte 12-Seemeilen-Zone um die Paracel-Inseln durchquert.

China sieht seine Souveränität und Sicherheit durch das Manöver des US-Kriegsschiffs im Südchinesischen Meer verletzt. Die Volksrepublik wende sich entschieden gegen den US-Einsatz, erklärte das Verteidigungsministerium am Mittwoch. Die USA würden aufgefordert, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den Fehler zu korrigieren. Zugleich kündigte das Ministerium an, die Marine und die Luftwaffe des Landes zu stärken.

Im November wird Trump erstmals nach Asien reisen und unter anderem China besuchen. Er drängt das Land dazu, eine stärkere Rolle im Atomkonflikt mit Nordkorea einzunehmen. Über die Gebietsansprüche im Südchinesisches Meer sind sich die Staaten seit langem uneinig. In der Vergangenheit hat China stets US-Operationen in der Region kritisiert und erklärt, sie verstießen gegen die Souveränität Chinas und gefährdeten die Sicherheit. Neben China erheben auch Malaysia, Taiwan, Vietnam, die Philippinen und Brunei Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland: Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
22.06.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
22.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...