Politik

Putin kündigt erneute Kandidatur bei Präsidenten-Wahl an

Der russische Präsident wird für eine vierte Amtszeit kandidieren.
06.12.2017 15:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Staatschef Wladimir Putin will bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 erneut antreten. Das teilt die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS mit. Seine Kandidatur für weitere sechs Jahre als Präsident kündigte Putin am Mittwoch bei einem Besuch in einer Fabrik in Nischni Nowgorod umgeben von Arbeitern an. Putinwar bereits zwischen 2000 und 2008 russischer Staatschef, nach einem Intermezzo als Regierungschef kehrte er 2012 in den Kreml zurück.

Laut einer aktuellen Umfrage würde Putin die Wahl gewinnen: Wenn die russischen Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag abgehalten würden, kämen seine Konkurrenten auf nur etwa 25 Prozent der Stimmen, schreibt RBC unter Berufung auf die Ergebnisse einer kürzlich von der Romir-Forschungsholding durchgeführten Umfrage. Der extreme Nationalist und Chef der Liberaldemokratischen Partei (LDPR,) Wladimir Schirinowski, würde mit 8 Prozent der Stimmen Zweiter werden, gefolgt von Gennady Zyuganow, dem Führer der kommunistischen Partei, der 7 Prozent gewinnen könnte.

Alexey Navalny könnte den dritten Platz unter den Herausforderern mit 3 Prozent erreichen, während die zuletzt im Medien-Rampenlicht stehende TV-Moderatorin Ksenia Sobtschak, gemeinsam mit Yabloko-Gründer Grigorij Yavlinsky und dem Führer der Partei Gerechtes Russland, Sergey Mironov, den vierten Platz mit 2 Prozent erreichen würde.

Sobtschak führt laut TASS die Liste der am wenigsten populären potenziellen Kandidaten Russlands an. 64 Prozent der Befragten sagten, dass sie niemals für sie stimmen würden. Nawalny (33 Prozent) und Schirinowski (23 Prozent) belegten die Plätze zwei und drei.

Die Wähler, die nicht für Putin stimmen wollen, beklagen, dass es seit den Parlamentswahlen 2016 keine radikalen Veränderungen im Land gegeben habe, so der Leiter der St. Petersburger Politikstiftung, Michail Winogradow, zu RBC. Er sagte, dass das Ergebnis für die Kandidaten der Opposition vollständig von der Qualität ihrer Kampagne abhängen würde: "Ihre potenziellen Wähler sind der alten Gesichter überdrüssig, andererseits misstrauen sie neuen Kandidaten."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...