Finanzen

Eisenbahn zur Arktis: Nordeuropäer suchen Anschluss an China

Finnland und Norwegen planen den Bau einer Bahnstrecke zum eisfreien norwegischen Hafen Kirkenes am arktischen Meer.
20.03.2018 23:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Finnland und Norwegen wollen die finnische Stadt Rovaniemi und die im äußersten Norden Norwegens gelegene Hafenstadt Kirkenes mit einer Bahnstrecke verbinden. Der rund 500 Kilometer lange Schienenstrang wäre die erste Verbindung zwischen einem EU-Staat und einem arktischen Hafen. Die Kosten des Vorhabens werden mit 3,6 Milliarden Euro veranschlagt. Experten rechnen mit einer Bauzeit von rund zehn Jahren. Die Verbindung soll im Jahr 2030 in Betrieb gehen.

Wie die finnische Verkehrsministerin Anne Berner sagte, soll die Eisenbahnstrecke mit dem Tunnel verbunden werden, der zwischen Helsinki und der estnischen Hauptstadt Tallin gebaut werden soll. Von Tallin ist darüber hinaus der Bau einer Eisenbahnroute bis nach Warschau geplant. Auf diese Weise wird in etwas mehr als zehn Jahren eine moderne Eisenbahnverbindung zwischen dem äußersten Norden Europas und dem östlichen Zentraleuropa existieren.

Bedeutung erlangen könnte die Strecke auch für den europäisch-asiatischen Handel. Aufgrund des Klimawandels ist der arktische Ozean nördlich von Sibirien für die Schifffahrt immer besser passierbar. So bewältigte der russische Gastanker „Christophe de Margerie“ im August 2017 die 11.000 Kilometer lange Strecke zwischen dem äußersten Nordwesten Russlands und Südkorea in der Rekordzeit von 19 Tagen, und zwar ohne Eisbrecher-Eskorte. Hätte das Schiff die übliche Route durch den Suezkanal genommen, hätte es mit 22.000 genau die doppelte Anzahl an Kilometern zurücklegen müssen.

Derzeit nehmen pro Jahr rund 18.000 Schiffe den Weg durch den Suezkanal. Die Nordost-Passage von Europa nach Asien wird dagegen nur von einer niedrigen zweistelligen Zahl von Schiffen passiert. Das werde sich in den nächsten 10 bis 15 Jahren auch nicht ändern, so Christof Schwaner vom Verband Deutscher Reeder (VDR) gegenüber den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Die Gründe: Die fehlende Hafen-Infrastruktur entlang der russischen Küste, der fast nicht vorhandene Such- und Rettungsdienst in der arktischen See, das teilweise flache Wasser sowie das Eis, das von Schiffen zwar durchfahren werden kann, sie aber dennoch Zeit kostet. Die Eisenbahnstrecke wird jedoch, wie bereits gesagt, erst 2030 fertig. Bis dahin könnten die jetzigen Hindernisse weit weniger schwerer wiegen, als sie es derzeit tun.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...