Finanzen

Russischer Tanker durchquert Arktis in Rekord-Zeit

Ein russischer Tanker hat den Weg nach Ostasien durch die Arktis in Rekordgeschwindigkeit zurückgelegt.
25.08.2017 17:57
Lesezeit: 1 min

Ein russischer Tanker ist zum ersten Mal durch die Nordostpassage ohne eine Eisbrecher-Eskorte und in Rekordgeschwindigkeit gefahren. Der russische Super-Tanker Christophe de Margerie brachte eine Fracht verflüssigtes Erdgas (LNG) von Hammerfest in Norwegen nach Boryeong in Südkorea – in einer Rekord-Zeit von nur 19 Tagen, berichtet der Guardian. Damit war das Schiff im Vergleich zur konventionellen Seefahrt durch den Suezkanal um etwa ein Drittel schneller. Auf seiner Jungfernfahrt benutzte der innovative Tanker seinen integralen Eisbrecher, um Eisfelder mit einer Dicke von 1,2 m zu überqueren, wobei er den nördlichen Seeabschnitt der Strecke in der russischen Arktis in einer Zeit von sechseinhalb Tagen durchquerte.

Die Nordostpassage zwischen Sibirien und dem Pazifik ist immer noch für einen Großteil des Jahres für die konventionelle Schifffahrt geschlossen. Im aktuellen Jahr haben nur 15 Schiffe die Nordostpassage durchquert. Doch die russische Regierung prognostiziert, dass das Frachtvolumen auf dieser Passage bis zum Jahr 2020 bis auf das Zehnfache steigen wird. Die Verbindung zum Pazifik verringert die Notwendigkeit der Russen, Gas durch Pipelines nach Europa zu verkaufen. „In den vergangenen Jahren hat es einen stetigen Anstieg des Verkehrs gegeben (…). Es gab immer einen Handel auf dieser Strecke, aber er wurde durch das Eis behindert. Dieser Weg ist eine viel kürzere Alternative als die Suez-Route“, so Bill Spears, Sprecher der Reederei Sovcomflot mit Sitz in St. Petersburg, welcher der Tanker gehört.

Simon Boxall, ein Ozeanograph an der University of Southampton, sagt, dass die Schifffahrtsunternehmen eine „sichere Wette“ beim Bau von Schiffen für die Nordostpassage gemacht haben. Denn dort werde das Eis drastisch abschmelzen. „Auch wenn wir bereits morgen die Treibhausemissionen stoppen könnten, wäre der drastische Verlust des arktischen Eises wahrscheinlich nicht rückgängig zu machen“, so Boxall. Die Ironie sei, dass der Klimawandel auch einen Vorteil habe. Denn die Schiffe, die durch die Nordostpassage in den Pazifik fahren, benötigen weniger Treibstoff als die Schiffe, welche die Route durch den Suezkanal nehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...