Politik

Bosnien: Neue Migrationsroute über den Balkan entsteht

Bosnien könnte die Schlüsselposition einer neuen Flüchtlingsroute auf dem Balkan einnehmen.
26.03.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Vor zwei Jahren wurde die Haupt-Flüchtlingstraße über den Balkan geschlossen. Nun haben Migranten von Nordafrika einen anderen Weg bis nach Europa über Bosnien gefunden. In Bosnien wird mit einer Flüchtlingskrise gerechnet.

Rund 700 Flüchtlinge aus Syrien, Pakistan, Libyen und Afghanistan sind seit Anfang des Jahres illegal in Bosnien eingereist, weitere 800 wurden an den Grenzen abgefangen. Wie Euraktiv berichtet, warnen bosnische Behörden bereits vor einer Flüchtlingskrise.

Der Grund: Die Flüchtlinge haben eine neue Route über den Balkan gefunden, über die sie von Nordafrika bis nach Europa einreisen können.

Bis März 2016 verlief die Hauptfluchtroute von Griechenland und der Türkei über die Balkanstaaten Albanien, Mazedonien, Bulgarien, Kroatien und Slowenien bis nach Österreich oder Ungarn. Auf einem EU-Gipfel im März hatten Vertreter Sloweniens, Österreichs und Ungarns die Schließung ihrer Grenzen bekannt gegeben. Die Zahl der geflüchteten Menschen nahm daraufhin stark ab.

Seit Beginn des neuen Jahres nutzen Migranten nun ehemalige Schmugglerpfade quer durch die bosnischen Gebirge, um nach Europa zu kommen. Die Route verläuft über Albanien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina und Kroatien. Flüchtlingshelfer erwarten jedoch, dass sich die Zahl der Neuankömmlinge in den kommenden Wochen mit dem Einsetzen wärmeren Wetters und der damit leichteren Passierbarkeit der Bergpfade deutlich erhöhen wird. Auch nach Ansicht des bosnischen Sicherheitsministers, Dragan Mektic, wird sich die Lage zuspitzen. So seien bereits jetzt 45.000 bis 50.000 Flüchtlinge zwischen Griechenland und Bosnien unterwegs. Viele von ihnen beabsichtigten, sich in Bosnien niederzulassen.

Für Bosniens Premierminister Denis Zvizdic Grund zur Sorge. So habe das Land keine Kapazitäten, um tausende Flüchtlinge auch nur vorübergehend aufzunehmen.

Stephan Moissaing, Vorsitzender von Ärzte ohne Grenzen auf dem Balkan, mahnte, mit der aktuellen Situation vernünftig umzugehen und das Aufkommen einer Flüchtlingskrise unbedingt zu vermeiden.

Aktuell betreibt Bosnien eine Erstaufnahmeeinrichtung nahe Sarajewo mit Kapazitäten für 154 Menschen. Zwischen 2015 und 2016 hat das Land nur einige hundert Menschen dauerhaft aufgenommen. Im Jahr 2016 sind 3.151 Menschen aus Bosnien und Herzegowina geflohen und haben einen Asylantrag in anderen Ländern gestellt. Das entspricht laut Bundestatistikamt rund 0,09 Prozent aller Einwohner. Bei den Geflüchteten wurde nicht nach Herkunftsländern unterschieden. Aufgenommen wurden die meisten Menschen aus Bosnien und Herzegowina in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Insgesamt wurden ganze 100 Prozent der Asylanträge abgelehnt. Am erfolgreichsten waren hierbei die Asylbewerber in Belgien und in Frankreich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...