Politik

Russland schließt wichtiges US-Konsulat in St. Petersburg

Russland reagiert auf die Ausweisung von Diplomaten aus dem Westen.
29.03.2018 21:26
Lesezeit: 1 min

Außenminister Sergej Lawrow hat als Reaktion auf die US-Schließung des russischen Konsulats in Seattle und die Ausweisung von Diplomaten die Ausweisung westlicher Diplomaten und die Schließung des US-Konsulates in St. Petersburg an. Zudem werde der amerikanische Gesandte einbestellt.

Westliche Staaten haben im Zuge der angeblichen, bis heute unaufgeklärten Vergiftung eines britisch-russischen Doppelagenten in Salisbury etwa 130 Russen ausgewiesen. .

Nun kündigte Russland an, dass 60 US-Diplomaten das Land bis Donnerstag kommender Woche verlassen haben müssen. Darunter sind 58 Diplomaten in Moskau und zwei Konsulatsmitarbeiter in Jekaterinburg.

Die Mitarbeiter wurden zu personae non gratae erklärt, sie müssten das Land bis zum 5. April verlassen, teilte das russische Außenministerium am Donnerstag mit.

"Am 29. März wurde der amerikanische Botschafter in Russland Jon Huntsman ins Außenministerium Russlands einbestellt. Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow überreichte ihm eine Protestnote über die empörenden und unbegründeten Forderungen der US-Behörden, dass 60 russische Diplomaten die USA verlassen Das russische Generalkonsulat in Seattle wird geschlossen und auch in Verbindung mit der Absicht der US-Behörden, ihre Räumlichkeiten zu nutzen. Vorausgegangen war die Beschlagnahme von fünf weiteren Anlagen in den USA, die Russland im Zeitraum 2016-2017 gehören", so das Ministerium laut TASS.

"Auf der Grundlage des Gegenseitigkeitsprinzips wurden 58 Mitarbeiter der Botschaft der USA in Moskau und zwei Mitarbeiter des Generalkonsulats in Jekaterinburg als persönliche Vergeltungsmaßnahme für die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbaren Aktivitäten erklärt", sagte das Ministerium. "Sie werden die Russische Föderation bis zum 5. April 2018 verlassen müssen."

Außerdem hat Moskau seine Zustimmung zur Eröffnung und zum Betrieb des US-Generalkonsulats in St. Petersburg widerrufen. "Es wird erwartet, dass die amerikanischen Vertreter spätestens am 31. März aus dem Verwaltungsgebäude ausziehen, das ihnen für ihre Gründung gewährt wurde", betonte das russische Außenministerium.

St. Petersburg ist mit Bedacht gewählt: Es tritt die Amerikaner stärker als die Russen in den USA die Schlißeung von Seattle. Zahlreiche Wirtschaftsaktivitäten werden von westlichen Unternehmen aus St. Petersburg betrieben. Die Schließung des Generalkonsulats bedeutet einen erheblichen administrativen Mehraufwand für US-Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...