Politik

Russland schließt wichtiges US-Konsulat in St. Petersburg

Russland reagiert auf die Ausweisung von Diplomaten aus dem Westen.
29.03.2018 21:26
Lesezeit: 1 min

Außenminister Sergej Lawrow hat als Reaktion auf die US-Schließung des russischen Konsulats in Seattle und die Ausweisung von Diplomaten die Ausweisung westlicher Diplomaten und die Schließung des US-Konsulates in St. Petersburg an. Zudem werde der amerikanische Gesandte einbestellt.

Westliche Staaten haben im Zuge der angeblichen, bis heute unaufgeklärten Vergiftung eines britisch-russischen Doppelagenten in Salisbury etwa 130 Russen ausgewiesen. .

Nun kündigte Russland an, dass 60 US-Diplomaten das Land bis Donnerstag kommender Woche verlassen haben müssen. Darunter sind 58 Diplomaten in Moskau und zwei Konsulatsmitarbeiter in Jekaterinburg.

Die Mitarbeiter wurden zu personae non gratae erklärt, sie müssten das Land bis zum 5. April verlassen, teilte das russische Außenministerium am Donnerstag mit.

"Am 29. März wurde der amerikanische Botschafter in Russland Jon Huntsman ins Außenministerium Russlands einbestellt. Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow überreichte ihm eine Protestnote über die empörenden und unbegründeten Forderungen der US-Behörden, dass 60 russische Diplomaten die USA verlassen Das russische Generalkonsulat in Seattle wird geschlossen und auch in Verbindung mit der Absicht der US-Behörden, ihre Räumlichkeiten zu nutzen. Vorausgegangen war die Beschlagnahme von fünf weiteren Anlagen in den USA, die Russland im Zeitraum 2016-2017 gehören", so das Ministerium laut TASS.

"Auf der Grundlage des Gegenseitigkeitsprinzips wurden 58 Mitarbeiter der Botschaft der USA in Moskau und zwei Mitarbeiter des Generalkonsulats in Jekaterinburg als persönliche Vergeltungsmaßnahme für die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbaren Aktivitäten erklärt", sagte das Ministerium. "Sie werden die Russische Föderation bis zum 5. April 2018 verlassen müssen."

Außerdem hat Moskau seine Zustimmung zur Eröffnung und zum Betrieb des US-Generalkonsulats in St. Petersburg widerrufen. "Es wird erwartet, dass die amerikanischen Vertreter spätestens am 31. März aus dem Verwaltungsgebäude ausziehen, das ihnen für ihre Gründung gewährt wurde", betonte das russische Außenministerium.

St. Petersburg ist mit Bedacht gewählt: Es tritt die Amerikaner stärker als die Russen in den USA die Schlißeung von Seattle. Zahlreiche Wirtschaftsaktivitäten werden von westlichen Unternehmen aus St. Petersburg betrieben. Die Schließung des Generalkonsulats bedeutet einen erheblichen administrativen Mehraufwand für US-Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...