Politik

Britischer Zoll durchsucht Aeroflut-Maschine, Pilot isoliert

Der britische Zoll hat ohne Vorwarnung eine Aeroflot-Maschine in London-Heathrow durchsucht.
30.03.2018 22:10
Lesezeit: 1 min

Die britische Zollbehörde FCO hat am Freitagabend auf dem Londoner Flughafen Heathrow überraschend eine aus Moskau ankommende Aeroflot-Maschine durchsucht. Entgegen den Regeln der internationalen Luftfahrt wurden nach Angaben der Airline der Pilot und die Crew aufgefordert, das Flugzeug zu verlassen. Der Pilot weigerte sich unter Hinweis auf seine Pflichten als Kapitän. Er wurde, so berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS, gezwungen, um Cockpit zu bleiben, während die Behörden die Maschine durchsuchten. Das berichtet der britische Mirror.

Ein Mitarbeiter der BBC bestätigte den Vorfall auf Twitter:

Die BBC berichtet, sie habe die Auskunft über die Zoll-Aktion vom britischen Außenministerium erhalten. Außenminister Boris Johnson ist in den vergangenen Tagen mit besonders scharfer Kritik an Russland an die Öffentlichkeit getreten.

Russland protestierte laut der Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, scharf gegen den Einsatz der Behörden. Man fordere London auf, zu den internationalen Gepflogenheiten in der Luftfahrt zurückzukehren. "Das Verhalten der britischen Polizei ist ein klarer Beweis für den Wunsch, an Bord ohne Zeugen eine Manipulation durchzuführen", sagte Sacharowa im Rundfunksender Rossiya 24 laut RIA.

Mitarbeiter der russischen Botschafter sind auf den Flughafen gefahren, um die Lage zu sondieren.

Großbritannien beschuldigt Russland, an der Vergiftung eines britisch-russischen Spions Sergej Skripal beteiligt zu sein. Bisher hat die britische Regierung keinen Beweis für diese Behauptung vorgelegt.

In Großbritannien sorgt auch der Mord am Kreml-Kritiker und Geschäftsmann Nikolai Gluschkow für Diskussionen. Die britische Polizei kontaktierte eine Reihe von Exil-Russen und mahnte sie zur Vorsicht. Damit hätten die Sicherheitsbehörden ihre bisherige Einschätzung von einem geringen Risiko für Exil-Russen im Land geändert, berichtete der Sender BBC. Es sei aber kein Zusammenhang zwischen dem Tod Gluschkows und dem Anschlag auf Skripal erkennbar.

Bei den Ermittlungen fanden Rechtsmediziner am Hals Gluschkows Gewaltspuren, wie Scotland Yard mitteilte. Der 68-Jährige war am vergangenen Montag tot in seinem Haus in London entdeckt worden. Gluschkow hatte für die russischen Konzerne Avtovaz und Aeroflot gearbeitet. 2004 war er in seiner Heimat zu drei Jahren und drei Monaten Haft nach Vorwürfen von Betrug und Geldwäsche verurteilt worden. 2010 erhielt er in Großbritannien Asyl.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
11.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin dauert noch an - Gespräch mit US-Sondergesandten Witkoff noch ohne offizielle Ergebnisse
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Treffen zwischen Russlands Präsident...