Deutschland

Preise für Lebensmittel steigen stark

Die Preise für Lebensmittel sind im April deutlich gestiegen.
30.04.2018 17:15
Lesezeit: 1 min

In Deutschland sind die Verbraucherpreise im April im Vergleich zum Vormonat gleich geblieben. Zwar waren Dienstleistungen und Waren aller Art im Schnitt 1,6 Prozent teuer als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Montag auf der Grundlage vorläufiger Zahlen berichtete. Vom März, in dem ebenfalls eine Jahresteuerung von 1,6 Prozent festgestellt worden war, ergab sich den Berechnungen zufolge aber keine Preissteigerung.

Vor allem höhere Lebensmittelpreise haben die Inflation angetrieben. Sie legten im April in der Jahresfrist weit überdurchschnittlich um 3,4 Prozent zu. Die Preise für Lebensmittel betreffen die Bürger überdurchschnittlich, weil sie besonders häufig eingekauft werden. Sie machen aber nur gut 9 Prozent des Warenkorbs aus, für den das Bundesamt monatlich die Preise erhebt.

Mit einem Plus von 1,2 Prozent nähert sich die Preissteigerung bei der Energie wieder der durchschnittlichen Inflation. Mit 1,6 Prozent Steigerung wuchsen die Wohnungsmieten exakt so schnell wie die übrigen Preise im Schnitt. Sie sind mit mehr als 20 Prozent der größte Posten in dem Waren- und Dienstleistungskorb. Bei sämtlichen Dienstleistungen zusammengenommen ging es um 1,5 Prozent nach oben.

Die Teuerungsentwicklung verlaufe in ruhigen Bahnen, analysierte der Chef-Volkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel. „Ein Inflationsdruck baut sich selbst in der konjunkturell überaus gut laufenden deutschen Volkswirtschaft nicht auf.“ Die Europäische Zentralbank (EZB) kann die offiziell mäßige Inflation somit als Begründung für eine anhaltende geldpolitische Manipulation nutzen. Die EZB strebt mittelfristig für den gesamten Euroraum eine Teuerungsrate von knapp unter 2,0 Prozent an.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...