Finanzen

Türkei: Krypto-Börsen boomen, während die Lira abstürzt

Das Handelsvolumen an den Krypto-Börsen in der Türkei stieg am Freitag stark an, während die Lira auf Rekordtiefs abstürzte. 
11.08.2018 23:47
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Türkei: Starker Handel an den Krypto-Börsen, während die Lira abstürzt

Laut CoinMarketCap ist das Handelsvolumen an den drei türkischen Krypto-Börsen Paribu, Btcturk und Koinim am Freitag jeweils um mehr als 100 Prozent gestiegen.

Die absoluten Handelsvolumina sind an den drei türkischen Krypto-Börsen im internationalen Vergleich noch relativ gering. Btcturk, die größte Land des Landes, wickelte Transaktionen im Wert von 11,6 Millionen Dollar ab.

Die türkische Lira erreichte ein Allzeittief gegenüber dem Dollar, was die Besorgnis des globalen Marktes über die Wirtschaftspolitik von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, seine schlechte Beziehung zu US-Präsident Donald Trump und die Fähigkeit seiner Regierung zur Schuldentilgung widerspiegelt.

Erdogan sprach am Freitag von einem "Wirtschaftskrieg" mit den USA und forderte die türkischen Bürger dazu auf, Dollars, Euros oder Gold, die sie besitzen, in Lira umzutauschen.

Die anhaltenden Turbulenzen haben die Attraktivität von Bitcoin und anderen Kryptowährungen für einige lokale Kleinanleger erhöht, obwohl der Sektor in diesem Jahr in einem Bärenmarkt ist.

Weitere Meldungen

Iran beschleunigt Plan für nationale Kryptowährung nach US-Sanktionen

  • Unmittelbar nach dem Beschluss Washingtons, Sanktionen zu verhängen, die den Zugang Irans zur US-Währung beschränken, wurde berichtet, dass Teheran das Projekt zur Entwicklung einer nationalen Kryptowährung beschleunigt.
  • Beamte der Islamischen Republik glauben, dass die vom Staat ausgegebene Münze dazu beitragen könnte, die von der Trump-Regierung auferlegten Beschränkungen zu umgehen.
  • Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Wiederherstellung der US-Sanktionen dazu beigetragen hat, die Haltung der iranischen Behörden gegenüber Kryptowährungen zu ändern, da Beamte sie zuvor als unzuverlässig und riskant bezeichnet hatten, während die CBI versuchte, ihre Verwendung zu verhindern.

Bitcoin-Dominanzrate erstmals dieses Jahr über 50 Prozent

  • Bitcoin (BTC) macht jetzt 50 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung der Kryptowährungen aus.
  • Kurz nach 03:00 UTC am 11. August erreichte die Bitcoin-Dominanzrate - ein Indikator, der den Prozentsatz der von der führenden Kryptowährung beigetragenen Marktkapitalisierung der Kryptowährung erfasst - laut CoinMarketCap zum ersten Mal seit dem 19. Dezember 2017 50 Prozent.
  • Der Durchschnittspreis von BTC über die Börsen war damals 17.605,81 Dollar - ein 65 Prozent höherer Preis als heute.

Meldungen vom 10.08.

Meldungen vom 09.08.

Meldungen vom 08.08.

Meldungen vom 07.08.

***

Jetzt abonnieren!

Der Krypto-Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...