Politik

US-Regierung toleriert russische Luftschläge in Syrien

US-Außenminister Pompeo hat erklärt, dass die US-Regierung der russischen Einschätzung zustimme, wonach in Idlib Terroristen zu bekämpfen seien.
05.09.2018 13:07
Lesezeit: 1 min

US-Außenminister Mike Pompeo hat am Dienstag erkennen lassen, dass die US-Regierung keine prinzipiellen Einwände gegen die russischen Luftschläge auf al-Nusra-Stellungen bei Idlib hat.

Pompeo sagte zu Journalisten auf einer Reise nach Asien laut Transkript des US-Außenministeriums: "Ich habe Gespräche mit vielen Beteiligten geführt. Ich habe mit Außenminister Lawrow darüber gesprochen. Ich habe heute Morgen mit meinem türkischen Amtskollegen Cavusoglu darüber gesprochen. Wir haben dort ein gemeinsames Ziel. Die Türken haben Außenposten in Idlib und machen damit weiter. Wir hoffen, dass dies diplomatisch gelöst werden kann. Ich habe die Berichte der russischen Bombardierung und der syrischen Bombardierung gesehen, die heute stattfindet oder stattgefunden hat...Die Russen habe die Zusage gemacht, dass dies eine Deeskalationszone sei und dies durch den Genfer Prozess gelöst werden würde. Ich denke, der Tweet des Präsidenten war ein Versuch, sie an die Verpflichtung zu erinnern, die sie eingegangen sind."

Pompeo äußerte sich auch zur Anwesenheit von Terroristen in Idlib und die Notwendigkeit, eine "humanitiäre Krise" zu vermeiden: "Viele der Menschen, die aus anderen Deeskalationsgebieten geflohen waren, flohen an diesen Ort. Es gibt keinen Platz für diese Leute, und die Russen vertreten die Auffassung, dass es in Idlib Terroristen gibt. Das ist eine wahre Aussage. Wir teilen ihre Besorgnis über den Terrorismus aus Nord- und Nordwestsyrien. Wir sind absolut mit ihnen einverstanden, dass es dort Terroristen gibt, und man muss sich darum kümmern, dass sie den Terror auf der ganzen Welt nicht exportieren."

Der Tweet von US-Präsident Donald Trump, auf den sich Pompeo bezieht, habe die Russen daran erinnern wollen, dass Moskau versprochen habe, das Terroristen-Problem in Idlib unter Vermeidung einer humanitären Katastrophe gelöst werden. Diese Zusage müsse Russland ernstnehmen. Pompeo: "Natürlich sind wir auch immer besorgt, dass sie chemische Waffen einsetzen können, um ihr militärisches Ziel zu erreichen, und ich denke - ich denke, der Präsident hätte im vergangenen Jahr weder in Wort noch Tat klarer sein können darüber, wie er über den Einsatz chemischer Waffen denkt."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...