Finanzen

Bitcoin gerät in schweren Bärenmarkt

Der Bärenmarkt seit Ende letzten Jahres ist einer der schlimmsten, die es bei Bitcoin jemals gegeben hat.
27.11.2018 17:40
Lesezeit: 4 min

TOP-Meldung

Bitcoin nähert sich dem schlimmsten Bärenmarkt aller Zeiten

Der Rückgang des Bitcoin-Preises im Verlauf des Jahres 2018 befindet sich in Reichweite der schlimmsten Bärenmärkte der Kryptowährung, berichtet die South China Morning Post.

Der Crash ist jetzt in die gleiche Liga eingegangen wie der Rückgang im Jahr 2011 und der Rückgang von 2013 bis 2015, nachdem die Krypto-Börse Mt.Gox in Tokio zusammengebrochen war.

Zudem ist der Schaden in Dollar ausgedrückt dieses Mal viel größer. Die virtuellen Währungen, die von CoinMarketCap.com verfolgt werden, haben seit dem Höchststand des Marktes mehr als 700 Milliarden US-Dollar an Wert verloren.

Zwar wetten die Bullen weiter darauf, dass die Nachfrage von institutionellen Anlegern eine Rallye auslösen wird. Doch die meisten großen Geldmanager haben sich angesichts der Sorgen um die Sicherheit der Börsen, Marktmanipulation und das regulatorische Risiko zurückgehalten.

Der Ausverkauf teste "wirklich das Vertrauen einiger wichtiger Akteure", sagte Ryan Rabaglia, Hongkonger Chefhändler bei OSL, einem Handelsunternehmen für Kryptowährung.

Weitere Meldungen

Bitcoin SV jetzt unter den führenden 10 Kryptowährungen

  • Bitcoin SV (BSV) ist der jüngste Neuzugang in der Top-10-Liste der auf Marktkapitalisierung basierenden Münzen.
  • Der Preis von BSV stieg rasch auf ein dreistelliges Niveau und bewegte sich gegenüber dem Markt, da alle anderen Vermögenswerte erneut abstürzten.
  • Mehr als 50 Prozent des BSV-Volumens sind gegen Tether (USDT) gerichtet.

Krypto-Börse Binance vereinheitlicht Stablecoins

  • Binance kündigte ein Update für alle seine Tether-Märkte (USDT) an und verwandelte sie in einen Korb stabiler Münzen.
  • Bei den USDⓈ-Marktpaaren werden auch andere an der Börse notierte Stablecoins berücksichtigt - TrueUSD (TUSD) und Paxos (PAX).
  • Binance muss noch bekannt geben, welche Paare in den neuen Markt aufgenommen werden sollen.

Coinbase-Wallet fügt Unterstützung für Ethereum Classic hinzu

  • Die Coinbase Wallet-App sollte in den nächsten Tagen aktualisiert werden, wonach die Benutzer ETC an ihren Adressen anzeigen, senden und empfangen können.
  • Für bestehende Coinbase Wallet-Benutzer ist ihre ETC-Adresse identisch mit ihrer aktuellen ETH-Adresse.
  • Coinbase Wallet, bereitgestellt von der großen US-Krypto-Börse Coinbase, hat die Unterstützung für Ethereum Classic (ETC) eingeführt, heißt es in einem offiziellen Blogbeitrag des Unternehmens vom 27. November.

Norwegen Bitcoin-Miner fliehen wegen Steuererhöhung nach Schweden

  • Die Entscheidung der norwegischen Regierung, die Steuerbeihilfe für den an Bitcoin-Miner gelieferten Strom aufzuheben, veranlasst diese zur Migration ins benachbarte Schweden.
  • Der internationale Vertriebsmanager von Bitmain, dem weltweit größten Mining-Unternehmen, bestätigte, dass die Aktivitäten des Unternehmens in Norwegen effektiv eingestellt werden.
  • Bitmain stand in ständigem Kontakt mit den Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden in Norwegen, aber niemand wies auf mögliche Subventionskürzungen hin.

Nasdaq startet den Bitcoin-Futures-Markt im ersten Quartal 2019

  • Die weltweit zweitgrößte Börse Nasdaq plant, im ersten Quartal 2019 einen Bitcoin-Futures-Markt einzuführen.
  • Nasdaq hat mit der Commodities and Futures Trading Commission (CFTC) zusammengearbeitet, um eine behördliche Genehmigung für den Betrieb als kompatibler Kryptowährungs-Futures-Marktbetreiber zu erhalten.
  • Bakkt, eine Kryptowährungsbörse, die von ICE, der Muttergesellschaft der New York Stock Exchange, errichtet wurde, wird voraussichtlich am 24. Januar den Bitcoin-Futures-Markt einführen.

Handelsvolumen von Token an den großen Börsen brechen ein

  • Ein neuer Bericht vom wöchentlichen Krypto-Outlet Diar, der am 26. November veröffentlicht wurde, besagt, dass das Handelsvolumen an den großen Börsen erheblich gesunken ist.
  • Die Daten von Diar, die aus acht führenden Krypto-Börsen stammen - Binance, OKex, Huobi, Bitfinex, Kraken, Poloniex, Bittrex, HitBTC - zeigen, dass 60 Prozent der Kryptowährungen, die weiterhin notiert sind, mit niedrigeren Volumina handeln als zum Jahresbeginn.
  • Über 20 Prozent von ihnen verzeichneten einen außerordentlichen Rückgang, wobei heute weniger als 90 Prozent des Handelsvolumens erreicht werden, die während des Bullenlaufs im Januar verzeichnet wurden.

Blockchain Capital und Coinbase investieren in Plattform für Wertpapier-Token

  • Eine Reihe namhafter Unternehmen im Bereich der Kryptowährungen hat in Securitize investiert, eine primäre Emissionsplattform für Asset-Backed Wertpaipier-Token in der Blockchain.
  • Das Startup brachte 12,75 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde zusammen, die von der in San Francisco ansässigen VC-Firma Blockchain Capital geführt wurde.
  • Securitize schließt Kooperationen mit Krypto-Börsen, Broker-Dealern, Depotbanken, Treuhanddiensten und anderen Infrastrukturen, um Unternehmen bei der Erstellung blockbasierter Wertpapier-Token zu unterstützen.

Paraguay wird Heimat der größten Mining-Betriebe der Welt

  • In diesem Monat unterzeichneten die Regierung von Paraguay und die "Commons Foundation", ein Unternehmen mit Sitz in Südkorea, eine Vereinbarung über den Bau einer Bitcoin-Mining-Farm, die mit etwa 50.000 Quadratmetern das flächengrößte Krypto-Mining-Zentrum der Welt werden soll.
  • Das neue Projekt mit dem Namen "Goldene Ganz" umfasst laut der offiziellen Pressemitteilung auch die Einrichtung einer weltweiten Krypto-Börse.
  • Das Zentrum wird in Ciudad del Este, einer großen Stadt in der Nähe des Wasserkraftwerks Itaipu, eines der weltweit größten sauberen Energieanlagen, errichtet, das eine kontinuierliche Versorgung mit billiger Energie gewährleistet.

Meldungen vom 26.11.

Meldungen vom 24.11.

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Teslas versteckter Goldesel wankt – Emissionsrechte geraten ins Visier des Boykotts
27.04.2025

Teslas Einnahmequelle aus dem Emissionshandel schrumpft durch sinkende Verkaufszahlen, politische Boykotte und steigende Konkurrenz.

DWN
Finanzen
Finanzen Geldpolitik ohne Zentralbank: Wie Solana über Inflation abstimmen lässt
27.04.2025

Ohne Leitzins, aber mit Weitblick: Die Solana-Community entscheidet selbst über Inflation und Ertragsverteilung. Zwei aktuelle...

DWN
Technologie
Technologie Gesundheit wird Geschäft: Apple verkauft mit der Apple Watch Hoffnung – nicht nur Technologie
27.04.2025

Die Apple Watch feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Doch unter dem glänzenden Aluminium-Gehäuse der meistverkauften Smartwatch der Welt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Werbungskosten: Das alles können Sie von der Steuer absetzen
27.04.2025

Werbungskosten sind ein großer Hebel, um bei der Steuererklärung richtig Geld zu sparen. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was alles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.

DWN
Politik
Politik TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
27.04.2025

Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder...