Politik

Geheimdienste der USA und Syriens führen Gespräche

Lesezeit: 2 min
02.12.2018 19:34
Die Geheimdienste der USA und Syriens führen Gespräche über den Kampf gegen den IS.
Geheimdienste der USA und Syriens führen Gespräche

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Frankreich hat internationale Haftbefehle gegen drei syrische Staatsbeamte ausgestellt. Dabei geht es um Ali Mamluk, Leiter des Nationalen Sicherheitsbüros (NSB) der Baath-Partei und zwei weitere hochrangige Beamte. Frankreich wirft den syrischen Beamten "Komplizenschaft an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit", berichtet RFI.

Die US-Regierung führt allerdings seit geraumer Zeit Verhandlungen mit Mamluk und weiteren Syrern aus dem Sicherheitsdiensten. Eine US-Delegation aus Vertretern der Sicherheits- und Nachrichtendienste besuchte Damaskus im Juni 2018 und traf den Chef des syrischen zivilen Geheimdiensts Idarat al-Mukhabarat al-Amma (GND), Mohammed Dib Zaitoun, und Ali Mamluk, Leiter des Nationalen Sicherheitsbüros (NSB) der Baath-Partei. Das teilte nach Angaben des englischsprachigen Diensts von Reuters ein Beamter des regionalen Bündnisses zwischen Russland, Syrien und dem Iran mit.

Unter der Bedingung der Anonymität sagten zwei hochrangige US-Geheimdienstbeamte Reuters, es gebe einen "andauernden Dialog mit Mitgliedern des Assad-Regimes" über die Vertreibung des IS aus Syrien und die Lagerung von chemischen Waffen durch Damaskus. Die New York Times hatten im Juni 2017 berichtet, dass zwischen Mamlouk und Mike Pompeo, der zu diesem Zeitpunkt noch CIA-Chef war, ein Kommunikationskanal eingerichtet wurde. Pompeo und Mamlouk sollen erstmals im Februar 2017 miteinander telefoniert haben. Im Juli 2017 entschied US-Präsident Donald Trump, das CIA-Programm für die Söldner in Syrien zu stoppen.

Die UN forderte am 28. November 2018 von der Regierung in Damaskus, den Familienangehörigen von Verschollenen mitzuteilen, was mit ihren verschollenen Angehörigen geschehen ist. Die Regierung müsse medizinische Unterlagen und Überreste der Verstorbenen zur Verfügung stellen. Zuvor hatte die syrische Regierung eine Liste mit Namen von Vermissten und Inhaftierten veröffentlicht, meldet der Hohe Kommissar der UN für Menschenrechte (OCHCR) in einer Mitteilung.

"Wenn eine Person stirbt, von der bekannt ist, dass sie sich in staatlichem Gewahrsam befunden hat, trägt der Staat in erster Linie den Beweis dafür, dass der Tod der Person nicht auf Taten oder Unterlassungen seitens des Staats zurückzuführen ist. Jeder Tod in Gewahrsam muss unabhängig untersucht werden, und die Ergebnisse müssen öffentlich bekannt gegeben werden", so der Chef der Internationalen Untersuchungskommission für Syrien, Paulo Pinheiro.

Der OCHCR will die syrische Regierung für die in Gewahrsam Verstorbenen oder Getöteten zur Rechenschaft ziehen. Die Chefanklägerin beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag (ICC), Fatou Bensouda, hatte am 27. November 2018 auf dem Berlin Foreign Policy Forum gesagt, dass der ICC keine territoriale Befugnis in Syrien habe, das Syrien kein Vertragsstaat des Römische Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs ist. Der ICC habe keine territoriale Zuständigkeit für Straftaten, die auf ihrem Boden begangen werden. Allerdings könne der ICC Staatsbürger der 124 Vertragsstaaten anklagen, die in Syrien oder im Jemen als "ausländische Kämpfer" Kriegsverbrechen begangen haben.

Anfang November 2018 wurde in der Stadt Rakka ein Massengrab mit 1.500 Leichen gefunden. Nach Informationen des englischsprachigen Diensts von AP soll die Terror-Miliz IS die Menschen getötet haben. Es handelt sich um ein Kriegsverbrechen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...

DWN
Politik
Politik Chinesische Spionage: Verfassungsschutz mahnt Unternehmen zu mehr Vorsicht
24.04.2024

Der Verfassungsschutz warnt vor Wirtschaftsspionage und Einflussnahme aus China. Vor allem für deutsche Unternehmen wäre eine naive...

DWN
Panorama
Panorama Fahrraddiebe nehmen vermehrt teure E-Bikes und Rennräder ins Visier
24.04.2024

Teure E-Bikes und Rennräder sind seit Jahren immer häufiger auf den Straßen zu sehen - die Anzahl von Diebstählen und die...

DWN
Technologie
Technologie KI-Hype in Deutschland: Welle von neuen Startups formiert sich
24.04.2024

Obwohl die Finanzierung von Jungfirmen allgemein ins Stocken geraten ist, werden in Deutschland gerade unzählige KI-Startups gegründet....

DWN
Politik
Politik USA kündigen massive Waffenlieferungen in die Ukraine an - Selenskyj äußert Dank
24.04.2024

Der US-Kongress hat die milliardenschweren Ukraine-Hilfen gebilligt. Jetzt könnte es laut Pentagon bei der ersten Lieferung sehr schnell...