Technologie

Rotes Kreuz nutzt Blockchain, um Spenden transparenter zu machen

Mit einer mobilen App und Blockchain können die Spender genau verfolgen, wie ihre Spenden eingesetzt werden.
21.12.2018 19:39
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Rotes Kreuz nutzt Blockchain, um Spenden transparenter zu machen

Ein Startup mit Sitz in Dublin hat sich mit dem irischen Roten Kreuz zusammengetan, um in einer neuen App Blockchain-Technologie einzusetzen und so die Transparenz für wohltätige Spenden zu verbessern, berichtet die Irish Times.

Das Startup namens AID: Tech arbeitet bei der Nutzung seiner verbraucherorientierten mobilen App "TraceDonate" mit dem Roten Kreuz zusammenzuarbeiten. Die App ist so konzipiert, dass Spender genau wissen, wie ihre Beiträge für gemeinnützige Zwecke eingesetzt werden.

Durch die Verbesserung der Transparenz will die App Vertrauen und Engagement für soziale Zwecke fördern. Sie ermöglicht direkte Spenden an einzelne Begünstigte, an eine NGO oder an bestimmte gemeinnützige Zwecke.

Über das gemeinsame Konto können die Partner von AID: Tech - einschließlich Regierungen, NGOs und Entwicklungsagenturen sowie Geldgeber - Transaktionen in Echtzeit überwachen, ihre vergangenen Spenden einsehen und sich über wohltätige Live-Kampagnen informieren.

Im Vorfeld der Entwicklung seiner mobilen App setzte AID: Tech im Jahr 2015 eine Blockchain ein, um syrische Flüchtlinge im Norden des Libanon mit internationaler Hilfe zu unterstützen.

Darüber hinaus wurde eine auf Blockchain basierende Anwendung, „Transparenz-Maschine“, entwickelt, die eine digitale Identitätslösung mit Blockchain-Technologie für eine breitere Palette von Berechtigungen integriert, einschließlich Sozialhilfe, Geldüberweisungen, Spenden und Gesundheitsfürsorge.

In diesem Jahr hat das Startup bereits Investitionen in Höhe von geschätzten 1 Mio. EUR erhalten, darunter die Unterstützung von Enterprise Ireland, einer irischen staatlichen Wirtschaftsförderungsagentur, und SGInnovate, der Venture-Capital-Abteilung der Entwicklungsbehörde von Singapur. Dies waren die ersten Investitionen der beiden staatseigenen Unternehmen in den Blockchain-Sektor.

Weitere Meldungen

USA: Wyoming will Grundbucheinträge mit Blockchain betreiben

  • Wyoming hat seine Blockchain-Integration über eine neue Partnerschaft mit dem Online-Einzelhändler Overstock für Grundbucheinträge fortgesetzt, wie eine Pressemitteilung vom 20. Dezember bestätigt.
  • Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding in Teton County will die Overstock-Tochter Medici Land Governance nächstes Jahr eine „Blockchain-basierte Plattform für Grundbuch-Aufzeichnungen und -Informationen“ entwickeln und veröffentlichen.
  • Dies ist der jüngste Schritt in einer wachsenden Reihe von Blockchain-Partnerschaften mit dem US-Bundesstaat Wyoming, der in den letzten Monaten eine progressive Haltung gegenüber der Technologie eingenommen hat.

COFCO Intl arbeitet mit globalen Getreidehandelsriesen zusammen

  • COFCO International Ltd, eine Tochtergesellschaft der COFCO-Gruppe, Chinas größtem Lebensmittelhändler, hat am Donnerstag seine Partnerschaft mit den sogenannten ABCD-Unternehmen bekannt gegeben, um die weltweiten Transaktionen in der landwirtschaftlichen Schifffahrt zu standardisieren und zu digitalisieren.
  • Gemeinsam wollen die Unternehmen durch aufstrebende digitale Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz die Transparenz und Effizienz für die Kunden erhöhen.
  • Laut COFCO International soll die Initiative durch digitalisierte manuelle, papierbasierte Prozesse, die an Verträge, Rechnungen und Zahlungen gebunden sind, mehr Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Transparenz mit einem moderneren, digital basierten Ansatz erzielen.

Asiens führender Online-Einzelhändler startet Blockchain-Plattform

  • Ein Blockchain-basierter Online-Marktplatz, der auf dem Ethereum-Protokoll basiert, soll vom E-Commerce-Unternehmen Qoo10 am 1. Januar 2019 gestartet werden, berichtet Tech in Asia.
  • Bekannt als QuuBe, wird der auf Blockchain basierende Marktplatz mit einer eigenen Kryptowährung versehen, der sogenannten Q * -Münze.
  • Derzeit können Q * -Münzen, die von QuuBe als einziges Zahlungsmittel akzeptiert werden, in 7-Eleven-Geschäften erworben werden.

Estnische Blockchain-Firma Hansecoin erweitert Immobilien-Tokenisierung

  • Das in Tallinn ansässige auf den Immobilienmarkt fokussiertes Blockchain-Projekt Hansecoin ist bereit, im Jahr 2019 rund 50 Projekte in den Bereichen Immobilien und Fertigung an Bord zu bringen, sagte Dr. Chris D. Kacher, Mitbegründer und Geschäftsführer von Hansecoin.
  • Das Gesamtvolumen der für das nächste Jahr geplanten Projekte beträgt rund 252 Millionen Euro.
  • Das Start-up erfüllt derzeit in 17 EU-Ländern die Regulierungen.

Meldungen vom 20.12.

Meldungen vom 19.12.

Meldungen vom 18.12.

Meldungen vom 17.12.

Meldungen vom 15.12.

Meldungen vom 14.12.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...

DWN
Technologie
Technologie Mittelstand: mehr als 100.000 Euro jährlich durch Solaranlage und E-Autos sparen
12.06.2025

Solaranlagen und E-Autos sind für Unternehmen längst mehr als Prestigeprojekte. Eine neue Analyse zeigt anhand konkreter Lastgänge und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis treibt Zentralbanken: Gold überholt den Euro
12.06.2025

Rekord beim Goldpreis: Gold wird zur zweitgrößten Reserve nach dem Dollar. Die EZB zeigt, warum Zentralbanken den Euro zunehmend...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biontech Curevac Übernahme: Milliarden-Deal für mRNA-Krebstherapien
12.06.2025

Biontech greift nach Curevac – und verfolgt damit ehrgeizige Pläne in der Krebsmedizin. Der milliardenschwere Deal soll Know-how...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ohne VW, BMW & Mercedes-Benz: Das neue Playbook für Automotive-Investments
12.06.2025

Trumps Zölle, Chinas Plattformstrategie und strukturelle Schwächen bei Software und Skalierung zwingen deutsche OEMs zum Umdenken. Für...