Deutschland

Volksbanken schließen deutschlandweit mehr als 600 Filialen

Die Volks- und Genossenschaftsbanken ziehen sich aus der Fläche zurück. Stattdessen wird eine Kooperation mit Apple Pay erwogen.
16.03.2019 08:44
Lesezeit: 1 min

Hohe Abschreibungen im Wertpapiergeschäft lasten auf den Genossenschaftsbanken in Deutschland. Der Gewinn vor Steuern von Volks- und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Sonderinstituten fiel 2018 um gut 12 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro, wie der Branchenverband BVR am Dienstag mitteilte.

Wegen des Einbruchs der Aktienmärkte zum Jahresende schnellte die Risikovorsorge im Wertpapiergeschäft auf eine Milliarde Euro in die Höhe. Mit dem operativen Geschäft zeigte sich der BVR dennoch zufrieden. Trotz der Niedrigzinsen kletterte der Zinsüberschuss um 0,6 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro - vor allem dank einer ausgeweiteten Kreditvergabe. Den Provisionsüberschuss steigerten die Volks- und Raiffeisenbanken auch dank Gebührenerhöhungen um 6,6 Prozent auf 5,3 Milliarden.

Dennoch hält der jahrelange Schrumpfkurs unter den Volks- und Raiffeisenbanken an. Durch Fusionen sank die Zahl der Genossenschaftsbanken in Deutschland im vergangenen Jahr um 40 auf 875 und fiel damit erstmals unter die Marke von 900 Instituten. Fast 600 Filialen wurden geschlossen, bundesweit zählte der BVR noch 10.520 Bankstellen.

Wie die Konkurrenz setzen auch die Volks- und Raiffeisenbanken zunehmend auf digitale Angebote wie das Online-Banking. "Zum Angebot von Apple Pay befinden wir uns in laufenden Gesprächen mit Apple und sind zuversichtlich, unseren Kunden noch in diesem Jahr eine Lösung anbieten zu können", sagte BVR-Vorstandsmitglied Andreas Martin laut Redetext. Kunden einiger Großbanken können den Bezahldienst bereits seit Ende 2018 nutzen.

Volksbanken und Sparkassen, die das deutsche Privatkundengeschäft dominieren, sind bei Apple Pay aber noch außen vor. Das soll sich bei beiden bald ändern. Auch Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis sprach zuletzt von "sehr positiven Gesprächen mit Apple".

Bemerkenswert daran ist, dass man offenbar bereit ist, dem US-Technologiekonzern Zugriff auf die sensiblen Finanzdaten der deutschen Kunden zu gewähren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...