Politik

Bundesregierung will anonymen Zukauf von Gold erschweren

Lesezeit: 1 min
16.07.2019 14:41
Gold bleibt für viele private Anleger eine wichtige Kapitalanlage. Doch nun wird es für sie offenbar schwieriger, mit dem Rohstoff zu handeln. Die Bundesregierung will die Obergrenze für den anonymen Zukauf offenbar deutlich senken.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für private Anleger, die auf Gold setzen, wird es ab dem kommenden Jahr offenbar schwieriger, das Edelmetall zu erwerben. Die Bundesregierung will die maximale Grenze für anonyme Goldkäufe heruntersetzen – und das auch ziemlich drastisch: Die Händler dürfen einem aktuellen Entwurf des Bundesfinanzministeriums zufolge schon bei einer Summe von 2.000 Euro die persönlichen Daten des Käufers überprüfen, um herauszufinden, wie groß das Risiko ist, das Edelmetall an ihn zu verkaufen. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ berichtet, will die Bundesregierung damit gegen Geldwäsche vorgehen.

Bisher lag die Grenze bei 10.000 Euro – die Summe soll folglich um das Fünffache verringert werden. Dies würde in der Praxis bedeuten, dass ein Anleger eigentlich immer seine Personalien offenlegen muss, wenn er Gold kaufen will. Denn schon beim Handel mit ganz geringen Mengen wird dieses Limit erreicht. In Zahlen: Bei einem aktuellen Goldpreis von circa 1.250 Euro je Feinunze wird diese Obergrenze bereits bei einem Zukauf von etwa anderthalb Feinunzen erreicht – also fast 50 Gramm. Dies zeigt, wie rigoros die Bundesregierung damit in den Handel eingreifen will und wie groß sie die Gefahr der internationalen Geldwäsche einschätzt.

Aus dem Entwurf des Finanzministeriums geht zudem hervor, dass der Händler vor dem Geschäftsabschluss prüfen muss, ob es beim Geschäftspartner Hinweise auf einen kriminellen Hintergrund gibt. Schöpft der Händler Verdacht, muss er den Kunden den Behörden melden – ansonsten drohen ihm empfindliche Strafen.

Hintergrund: Die Bundesregierung reagiert damit auf eine negative Entwicklung, die sich in den vergangenen Jahren abgezeichnet hat. So befindet sich das Land auf dem aktuellen Index zur Schattenwirtschaft (Financial Secrecy Index, FSI) aus dem Jahr 2018 auf dem siebten Platz von insgesamt 112 Staaten. Noch vier sieben Jahren – im Jahr 2012 – hatte Deutschland noch auf dem neunten Platz gelegen. Der FSI wird von dem Netzwerk Tax Justice Network (TJN) geführt – einer Non-Profit-Organisation, die versucht, illegale Finanzströme offenzulegen.

Insgesamt geht Anteil der Schattenwirtschaft in Deutschland zurück

Diese Statistik zeigt, dass illegale Finanztransaktionen grundsätzlich ein gewichtiges Problem sind. Allerdings hat sich in Deutschland die Schattenwirtschaft in den vergangenen Jahren spürbar verringert. So betrug ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2013 – also vor knapp einem halben Jahrzehnt – noch 12,1 Prozent. Seitdem ist er stetig zurückgegangen. So hatte das Niveau 2018 vorläufigen Prognosen zufolge nur noch bei 9,6 Prozent gelegen. Und es soll noch besser werden: So wird der Anteil im laufenden Jahr noch einmal auf 9,1 Prozent zurückgehen. Das geht aus aktuellen Schätzungen hervor.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Fed setzt mit US-Zinsentscheid deutliches Zeichen: Aktien-Kurse ziehen an
18.09.2024

Die US-Notenbank hat eine neue Phase in ihrer Geldpolitik eingeläutet. Fed-Chef Jerome Powell senkte den Leitzins um gleich einen halben...

DWN
Immobilien
Immobilien Ist jetzt ein attraktiver Zeitpunkt für den Immobilien-Kauf?
18.09.2024

Nach dem Zinsschock im September 2021 sind die Hypothekenzinsen dieses Jahr gefallen. Wenn man auf den online Immobilienportalen unterwegs...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Krankheitsausfälle auf Rekordniveau: Die Kosten explodieren
18.09.2024

Der Krankenstand in Deutschland ist auf Rekordniveau und kostet die Arbeitgeber viele Milliarden Euro. Die Kosten für den Arbeitsausfall...

DWN
Politik
Politik Nicht vom Kreml bekommen: Millionenspender des BSW haben „Geld verdient“
18.09.2024

Ein Ehepaar hat dem Bündnis Sahra Wagenknecht mehr als fünf Millionen Euro gespendet. Nun gibt es Auskunft über die Herkunft des Geldes.

DWN
Politik
Politik Knapp zwei Millionen Menschen in Europa von Unwettern betroffen
18.09.2024

Seit Tagen kämpfen Menschen in Mittel- und Osteuropa mit Extremwetter. Jetzt beschäftigt sich das Europaparlament in Straßburg mit den...

DWN
Politik
Politik Fake News: Ein Bürgerrat erarbeitet Maßnahmen - auch „Correctiv“ spielt eine Rolle
18.09.2024

Ein Bürgerrat hat Maßnahmen gegen Fake News erarbeitet – im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. So solle eine KI entscheiden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sanierung bei der Bahn soll Pünktlichkeit bis zum Jahr 2027 steigern
18.09.2024

An Problemen mangelt es bei der Deutschen Bahn nicht – die Züge fahren nicht pünktlich, die Infrastruktur ist marode und auch die...

DWN
Politik
Politik K wie Kanzlerwahl: Die drei Fragezeichen der Berliner Politik
18.09.2024

Die Union hat sich entschieden, jetzt richtet sich der Blick auf die anderen K-Fragen. Wird aus dem Kanzler auch wieder ein Kandidat? Wann...