Deutschland

Kein Streik: Lufthansa und Piloten starten Lohntarifgespräche

Lesezeit: 1 min
12.10.2016 15:17
Im zähen Tarifstreit zwischen der Lufthansa und den Piloten sind Streiks in den nächsten Wochen und Monaten wegen des Beginns von Tarifverhandlungen ausgeschlossen. Die Gespräche über den Lohn sollten in dieser Woche losgehen, sagte ein Sprecher der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Mittwoch.
Kein Streik: Lufthansa und Piloten starten Lohntarifgespräche

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Es seien bereits Folgetermine vereinbart worden. Ein Lufthansa-Sprecher bestätigte nur, dass die Verhandlungen noch diesen Monat aufgenommen werden. Arbeitsniederlegungen der Piloten wie zuletzt vor einem Jahr sind in der Zeit nicht möglich.

Cockpit fordert für die 5400 Konzerntarif-Flugzeugführer von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings rückwirkend mehr Geld. Konkret verlangt die Gewerkschaft für den Zeitraum von April 2012 bis Mai 2013 5,2 Prozent mehr Geld und für Mai 2013 bis April 2014 4,6 Prozent. Der sogenannte Vergütungstarifvertrag ist im Frühjahr 2012 abgelaufen.

In dem seit über vier Jahren schwelenden Tarifstreit geht es um den Fortbestand der Frühpensionen und der gut dotierten Tarifverträge für die Piloten. Der Druck ist groß: Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte sich Ende August vorgenommen, in diesem Jahr alle großen Tarifkonflikte im Konzern beizulegen. Für den Kranich-Konzern ist ein Durchbruch wichtig, da Passagiere seit Jahren wegen der vielen Streiks verunsichert sind.

Zudem benötigt die Lufthansa die Zustimmung von Cockpit für einen schnelleren Ausbau des Günstig-Ablegers Eurowings. Derzeit darf die Fluglinie in Deutschland laut einer früheren Tarifvereinbarung nur mit 23 Maschinen fliegen. Um das Flugprogramm trotzdem zu erweitern, hat die Lufthansa vor zwei Wochen 40 Jets samt Besatzung von Air Berlin angemietet. Die Verhandlungen über Mietraten und andere wichtige Inhalte sind aber noch nicht unter Dach und Fach.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...