Finanzen

Lufthansa streicht wegen Warnstreiks hunderte Flüge

Die Lufthansa hat wegen des Verdi-Streiks für Mittwoch fast 900 Flüge gestrichen. Die betroffenen Flughäfen rechnen auch nach Streik-Ende mit tagelangen Verzögerungen.
26.04.2016 13:24
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa hat wegen des Verdi-Streiks an deutschen Flughäfen für Mittwoch 895 Flüge gestrichen. Betroffen sind davon 87.000 Passagiere, wie die Fluggesellschaft am Dienstag mitteilte. Der Großteil der Streichungen entfällt auf die Flughäfen in München und Frankfurt am Main. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will mit den Warnstreiks Druck in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen machen.

Die Lufthansa strich nach eigenen Angaben von und nach München 545 Flüge. Davon sind demnach 54.000 Passagiere betroffen. In München sind ganztägige Arbeitsniederlegungen geplant. Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt soll nur bis 15.00 Uhr gestreikt werden. Dort entfallen deshalb 350 Lufthansa-Verbindungen mit rund 33.000 Fluggästen. Insgesamt kann die Lufthansa nur 40 Prozent der ursprünglich geplanten rund 1500 Flüge anbieten.

Am größten deutschen Airport in Frankfurt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. „Wir rechnen mit erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen“, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Fraport. Die 150.000 Reisenden, die täglich in FRA in ein Flugzeug steigen oder ankommen, seien aufgerufen, vor der Anreise zu prüfen, ob ihr Flug stattfindet. Auch nach dem geplanten Ende des Streiks in Frankfurt am Mittwoch um 15.00 Uhr dürfte es noch Probleme geben. Es dürfte ein bis zwei Tagen dauern, bis der Flugverkehr wieder reibungslos funktioniere. Am Rhein-Main-Flughafen ruft Verdi die Mitarbeiter in der Gepäckabfertigung, den Sicherheitskontrollen und der Feuerwehr zu Arbeitsniederlegungen auf. Daneben sollen noch die Airports Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Hannover bestreikt werden.

Die Lufthansa kritisierte den Streik scharf. „Es ist unzumutbar, dass die Auswirkungen dieses Streiks vor allem unsere Fluggäste betreffen“, erklärte Personalvorstand Bettina Volkens. Damit schädige Verdi in einem harten Wettbewerb die Fluggesellschaft, die ihren Mitarbeitern die höchsten Sozialstandards biete.

Verdi ruft Flughafen-Mitarbeiter im Rahmen des Tarifkonflikts des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen zu den Warnstreiks auf. Betroffen sind etwa Sicherheitskontrollen oder Flughafen-Feuerwehren. Die Tarifverhandlungen für die rund 2,14 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen werden am Donnerstag in Potsdam fortgesetzt. Verdi fordert unter anderem sechs Prozent mehr Lohn und eine Anhebung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro pro Monat.

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...