Unternehmen

SGL Carbon trennt sich von seinem Kerngeschäft

Der defizitäre SGL Carbon-Konzern verabschiedet sich von seinem ehemaligen Kerngeschäft mit Grafitelektroden.
20.10.2016 10:52
Lesezeit: 1 min
SGL Carbon trennt sich von seinem Kerngeschäft
Graphitelektroden von SGL Carbon. (Foto: SGL Carbon)

Das Unternehmen habe eine Vereinbarung zur Veräußerung des Geschäfts mit dem japanische Chemiekonzern Showa Denko unterzeichnet, teilte SGL Carbon am Donnerstag in Wiesbaden mit. Die Transaktion, aus der SGL Carbon mindestens 200 Millionen Euro zufließen sollen, werde voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 abgeschlossen. Um den Verkaufserlös zu maximieren, soll das Geschäft mit Kathoden, Hochofenauskleidungen und Kohlenstoffelektroden, das ebenfalls Teil des Geschäftsbereichs ist, separat verkauft werden.

Wegen des radikalen Konzernumbaus kassierte SGL Carbon seinen Ausblick für 2016. Die Investoren müssen sich nun bis März 2017 gedulden - erst dann will das Wiesbadener Unternehmen eine neue Prognose vorstellen. Zudem prüft SGL Carbon eine Kapitalerhöhung. Aktien des Unternehmens notierten am Morgen leicht im Minus. SGL Carbon hatte zum Halbjahr tiefrote Zahlen vorgelegt. Der Konzernverlust lag bei einem Umsatz von knapp 380 Millionen Euro bei 73,2 Millionen Euro. Nettofinanzschulden in einer Höhe von knapp 620 Millionen Euro lasteten auf der Bilanz. SGL-Carbon-Chef Jürgen Köhler setzte auf eine Trennung von dem kriselnden Kengeschäft mit Grafitelektroden.

Die Preise für diese Produkte sind enorm unter Druck, weil die Hauptabnehmerbranche - die Stahlindustrie - selbst schwächelt. "Keine Grafitelektrodenfabrik auf der Welt verdient heute Geld", hatte Köhler jüngst eingeräumt. "Showa Denko ist der ideale neue Eigentümer für unser Graphitelektrodengeschäft", sagte er nun. Rund 900 Mitarbeiter und sechs Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, Spanien, USA und Malaysia sollen nun an die Japaner gehen. SGL hatte im Halbjahr noch gut 5400 Menschen beschäftigt. Mit dem Umbau setzt SGL-Chef Köhler auf das Geschäft mit Karbonfasern und Spezialgrafitprodukten, von denen er sich in den kommenden Jahren kräftiges Wachstum verspricht.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...