Politik

Schifffahrtskrise: Gewinn von Branchenprimus Maersk bricht ein

Die anhaltende Schifffahrtskrise hat Branchenprimus Moeller-Maersk einen Gewinneinbruch eingebrockt. Die weltgrößte Container-Reederei gab am Mittwoch einen Rückgang des Nettoergebnisses um 44 Prozent auf 438 Millionen Dollar bekannt.
02.11.2016 11:27
Lesezeit: 1 min

Moeller-Maersk lag damit deutlich unter den Analystenerwartungen. Die Container-Sparte Maersk Line fuhr sogar einen Verlust von mehr als 100 Millionen Dollar ein. Die Aktien des dänischen Traditionsunternehmens gaben mehr als acht Prozent nach.

Während die Ölsparte unter dem massiven Ölpreisverfall leidet, setzen eine Handelsflaute und eine Fusionswelle in der Branche den Container-Bereich unter Druck. Der Konzern will sich vom Energiegeschäft trennen und sich künftig auf den Kernbereich Transport und Logistik konzentrieren. Das berichtet Reuters.

Der neue Firmenchef Sören Skou sagte, nach der Insolvenz von Südkoreas führendem Seefracht-Anbieter Hanjin Shipping habe sich Maersk mehr Geschäfte gesichert als die Konkurrenten. Dadurch sei der Marktanteil gestiegen. Angesichts sinkender Frachtraten und massiver Überkapazitäten schließen sich immer mehr Reedereien zusammen, um der Krise zu trotzen. Erst zu Wochenbeginn hatten die drei führenden Reedereien in Japan - Kawasaki Kisen, Mitsui O.S.K. Lines und Nippon Yusen - ein Joint Venture angekündigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...