Politik

Schweizer Luftwaffe beeindruckt russische Delegation

Schweizer Kampfjets haben ein Flugzeug mit einer russischen Delegation eskortiert. Die Russen waren von den Flugmanövern beeindruckt.
20.11.2016 03:18
Lesezeit: 1 min
Schweizer Luftwaffe beeindruckt russische Delegation
Die Schweizer Luftwaffe im Einsatz. (Screenshot: Youtube)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Schweizer Kampfjets haben eine russische Regierungsmaschine im Luftraum über der Schweiz eskortiert und damit Irritationen in Moskau ausgelöst. "Wir haben unsere Überraschung zum Ausdruck gebracht und von der Schweiz eine Erklärung verlangt", teilte die russische Botschaft in Bern am Samstag über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Zuvor waren drei F/A-18-Flugzeuge dicht an die Maschine herangeflogen, die eine russische Regierungsdelegation sowie Journalisten zum Gipfel der Asien-Pazifik-Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) nach Peru bringen sollte. Die Kampfjets eskortierten das russische Flugzeug durch den gesamten Schweizer Luftraum. Präsident Wladimir Putin war nicht an Bord, er reiste in einem anderen Flugzeug nach Peru.

Ein russischer Journalist sagte laut RT, man habe zwar Sorge gehabt, weil die Maschinen einander sehr nahe gekommen seien. Allerdings sei der Abdrehmanöver der Schweizer wirklich vorzüglich ausgeführt worden.

Der Pilot hatte die Passagiere bereits während des Manövers beruhigt und gesagt, dass die Schweizer die Russen immer begleiten und kein Grund zur Unruhe bestehe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...