Politik

Lufthansa-Piloten streiken am Dienstag und Mittwoch

Lesezeit: 1 min
27.11.2016 23:48
Die Piloten der Lufthansa streiken erneut am Dienstag und Mittwoch. Betroffen sind alle Flugzeuge, die in Deutschland starten.
Lufthansa-Piloten streiken am Dienstag und Mittwoch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Pilotenstreiks bei der Lufthansa nehmen laut Reuters kein Ende. Am Dienstag wird den gesamten Tag die Kurzstrecke der Lufthansa und am Mittwoch ebenfalls für 24 Stunden die Kurz- und Langstrecke bestreikt, wie die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit am Sonntagabend mitteilte. Betroffen seien alle Flugzeuge, die in Deutschland starten. Am Abend war ein Spitzengespräch mit Lufthansa-Vorständen gescheitert. "Es liegt weiterhin kein verhandlungsfähiges Angebot der Lufthansa zur Vergütung der Piloten vor, so dass die Arbeitskampfmaßnahmen weitergeführt werden müssen", sagte Cockpit-Vorstand Jörg Handwerg.

Es wird der 15. Ausstand seit Beginn der Tarifauseinandersetzungen im April 2014. Der jüngste Streik ist gerade erst vorbei: Davor hatten die Lufthansa-Piloten die Arbeit von Mittwoch bis Samstag niedergelegt. Rund 350.000 Passagiere verpassten ihren Flug. Die Gewerkschaft kündigt ihre Streiks in der Regel mindestens 24 Stunden vorab an. Cockpit fordert für die 5400 Piloten 3,7 Prozent mehr im Jahr - einschließlich Nachzahlungen für vier Jahre. Die Lufthansa bot jüngst 4,4 Prozent für zwei Jahre und eine Einmalzahlung von 1,8 Monatsgehältern. Allerdings solle es gleichzeitig über die Tariflaufzeit von sechs Jahren vier Jahr ohne Lohnerhöhung geben. Ein Lufthansa-Sprecher sagte, dass er den Streikaufruf bedauere.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...