Finanzen

Bargeld-Ratitionierung zwingt Inder zu Online-Zahlungen

Die Bargeld-Reform in Indien hat Anbietern von Online-Zahlungen großen Zulauf beschert. Die Regierung propagiert den Weg in eine bargeldlose Gesellschaft.
12.12.2016 01:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach der überraschend eingeführten Bargeld-Reform und der daraufhin entstehenden Bargeldknappheit weiten die Anbieter von online-Zahlungen ihre Marktanteile rasch aus. Weil kleine Händler und Geschäfte aufgrund der Abschaffung der 500-Rupien-Note sowie der 1000-Rupien-Note um ihre Einkünfte fürchten, steigen immer mehr auf das bargeldlose Bezahlen um, berichtet CNN Tech.

Der Gründer des Bezahldienstes PayTM, Vijay Shekhar Sharma, berichtet von einer gestiegenen Nachfrage seit dem 8. November. „Derzeit registrieren sich bei uns etwa eine halbe Millionen neue Kunden täglich. PayTM hat seit der Verkündung der Reform am 8. November 10 Millionen Benutzer hinzugewonnen. Ich denke, die Abschaffung der großen Banknoten hat den digitalen Bezahlsystemen einen großen Schub gegeben.“

„Ich denke, dass sich die Entwicklung hin zu bargeldlosem Bezahlen aufgrund der Reform um ein Vielfaches beschleunigt hat. Vor ein paar Wochen war dies noch 20 Jahre entfernt, der Vorstoß der Regierung hat dazu geführt, dass es nur noch 10 Jahre sind“, wird der Vorstandsvorsitzende des Anbieters FreeCharge zitiert.

Die Entwicklung scheint ganz im Sinne der Regierung unter Premierminister Narendra Modi zu sein. Modi selbst hatte angekündigt, Indien zu einer bargeldlosen Gesellschaft zu machen. Mit der Abschaffung der großen Scheine scheint er einen ersten wichtigen Schritt in diese Richtung getan zu haben.

Die Verwendung von Bargeld ist in den vergangenen Jahren von einigen Ökonomen und Politikern kritisiert worden. Mittlerweile erscheint es legitim, von einem Feldzug gegen Münzen und Scheine zu sprechen. Denn Bargeld hat für den Staat und die Banken einen großen Nachteil: indem Kunden dieses von ihren Konten abheben, schützen sie ihr Guthaben vor möglichen Strafzinsen oder Sonderabgaben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...