Gemischtes

BMW-Betriebsratschef für Einstieg in Batteriezellen-Produktion

Lesezeit: 1 min
05.12.2016 16:02
BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch hat sich angesichts der Wachstumspläne des Konzerns bei Elektroautos für eine eigene Batteriezellen-Produktion ausgesprochen.
BMW-Betriebsratschef für Einstieg in Batteriezellen-Produktion

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Wie die dpa berichtet, habe Schoch erklärt, dass sich ab einer gewissen Größenordnung die Eigenfertigung lohne. "Ich glaube nicht, dass wir täglich zweieinhalb Tausend Tonnen Batteriezellen per Container und just-in-time aus Korea kommen lassen können", so der BMW-Betriebsratschef Schoch zur Süddeutschen Zeitung.

Hintergrund sind die von BMW angepeilten Verkaufszahlen für elektrifizierte Autos. Konzernchef Harald Krüger will in diesem Jahr rund 60 000 und im kommenden Jahr rund 100 000 reine Elektrofahrzeuge und Hybride, die einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor haben, an die Kunden ausliefern. Derzeit hat der Münchner Autokonzern sechs Plug-in-Hybride sowie den batteriegetriebenen Kleinwagen i3 im Angebot.

Wie Schoch hatten auch andere Betriebsräte von Autobauern bereits einen Einstieg in die Batteriezellen-Produktion gefordert. BMW-Chef Krüger lehnt eine gemeinsame Produktion der deutschen Autohersteller zwar nicht grundsätzlich ab, doch würden nach seiner Einschätzung damit nicht viele Arbeitsplätze geschaffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...