Deutschland

Amazon: Streik mitten im Weihnachtsgeschäft

Erneut treten Arbeitnehmer des Online-Händlers Amazon in den Streik. Die Gewerkschaft Verdi will das Weihnachtsgeschäft des Konzerns bewusst stören.
11.12.2016 02:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mitten im Weihnachtsgeschäft sind Beschäftigte des Online-Versandhauses Amazon an den Standorten Rheinberg und Werne am Samstag in den Streik getreten. Damit wollten die Beschäftigten den Konzern „zur Aufnahme von Tarifverhandlungen zwingen“, teilte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in Düsseldorf mit. Amazon lehne jede Tarifbindung für seine Mitarbeiter in Deutschland ab.

Erklärtes Ziel des Streiks ist es Verdi zufolge zudem, das Weihnachtsgeschäft des US-Unternehmens zu stören. Die Beschäftigten wollten die schlechten Arbeitsbedingungen und gesundheitlichen Risiken „nicht widerstandslos ertragen“.

Bereits am Mittwoch war der Standort Leipzig bestreikt worden. Verzögerungen bei der Auslieferung von Weihnachtspaketen seien möglich, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi. Am Morgen zogen seinen Angaben zufolge rund 200 Mitarbeiter vor die Werkstore, weitere 200 sollten am Vormittag folgen. Sie forderten mehr Weihnachtsgeld. „Branchenüblich sind etwa 1000 Euro“, sagte der Verdi-Sprecher. Der Versandhändler zahle seinen Angestellten jedoch lediglich 400 Euro. Seit Jahren ruft die Gewerkschaft Amazon-Mitarbeiter zu Streiks auf. Zuletzt wurden Gehälter und Löhne im September erhöht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...