Deutschland

Google: „EM 2016“ und „Pokémon Go“ sind Suchbegriffe des Jahres

Was hat die Google-Nutzer in Deutschland in diesem Jahr bewegt? Ein Blick auf die Suchbegriffe mit den größten Zuwächsen zeigt: Fußball liegt ganz vorne. Aber auch der Brexit und die US-Wahlen interessieren.
14.12.2016 10:47
Lesezeit: 1 min

Das Schlagwort «EM 2016» ist bei den Goolge-Nutzern in Deutschland der Suchbegriff des Jahres gewesen, berichtet die dpa. Die Anfragen zu dem Fußball-Turnier in Frankreich legten in diesem Jahr am meisten zu, wie Google am Mittwoch mitteilte. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen die Begriffe «Pokémon Go», «iPhone 7», «Brexit» und «Olympia».

«Die Suchbegriffe des Jahres geben uns eine einmalige Perspektive auf all die Momente, die im vergangenen Jahr die Menschen bewegt haben – in Deutschland und weltweit», erklärte Google-Sprecher Ralf Bremer. Im globalen Ranking schaffte es das Smartphone-Spiel «Pokémon Go» auf den Spitzenplatz vor dem in diesem Jahr erschienenen Apple-Smartphone iPhone 7 und dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump.

Konkrete Zahlen dazu, wie häufig die einzelnen Begriffe aufgerufen wurden oder - was bei dieser Auswertung besonders relevant ist - welchen Anstieg sie verzeichneten, veröffentlichte der US-Konzern nicht.

Bei den politischen Begriffen ist «Brexit» in Deutschland das Suchwort mit dem stärksten Zuwachs, gefolgt von «Donald Trump», «US-Wahl», «AfD» und den Anschlagszielen Brüssel und Nizza.

In der Kategorie «Promis national» steht Rennfahrer Nico Rosberg an der Spitze. Dahinter können Popsängerin Sarah Lombardi und Doku-Soap-Darstellerin Helena Fürst punkten. Bei den «Promis international» können Donald Trump, seine Frau Melania Trump und Schauspieler Terence Hill den größten Zuwachs im Suchinteresse der Google-Nutzer in Deutschland verbuchen.

Da in diesem Jahr viele Stars gestorben sind, hat Google auch deren Namen separat ausgewertet: Am höchsten ist der Zuwachs demnach bei dem im Oktober verstorbenen Doku-Soap-Darsteller und Tierheilpraktiker Tamme Hanken, gefolgt von den Sängern David Bowie, Roger Cicero und Prince sowie Schauspieler Bud Spencer - wie gesagt, es geht nicht um die absoluten Zahlen sondern um den Anstieg der Aufrufe.

«In Deutschland waren die Suchanfragen wie das Jahr – geprägt von großer Politik, großem Sport und großer Anteilnahme und Abschieden von Persönlichkeiten vor allem aus dem Bereich Musik», sagte Bremer.

Dass der Tod der Pop-Ikone Prince die Google-Nutzer in Deutschland interessiert, zeigt auch die Auswertung der Fragen, die diese im Suchfeld eintippen. Unter den «Warum»-Fragen hat «Warum ist Prince gestorben?» den größten Anstieg. Bei den «Was»- Fragen ist es die Formulierung: «Was hat Böhmermann gegen Erdogan gesagt?», bei den «Wie-Fragen» punktet «Wie funktioniert Pokémon Go?»

Suchbegriff des Jahres 2015 in Deutschland war «Sonnenfinsternis» gefolgt von «Pegida» und «Flugzeugabsturz».

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...