Deutschland

Google: „EM 2016“ und „Pokémon Go“ sind Suchbegriffe des Jahres

Lesezeit: 1 min
14.12.2016 10:47
Was hat die Google-Nutzer in Deutschland in diesem Jahr bewegt? Ein Blick auf die Suchbegriffe mit den größten Zuwächsen zeigt: Fußball liegt ganz vorne. Aber auch der Brexit und die US-Wahlen interessieren.
Google: „EM 2016“ und „Pokémon Go“ sind Suchbegriffe des Jahres

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das Schlagwort «EM 2016» ist bei den Goolge-Nutzern in Deutschland der Suchbegriff des Jahres gewesen, berichtet die dpa. Die Anfragen zu dem Fußball-Turnier in Frankreich legten in diesem Jahr am meisten zu, wie Google am Mittwoch mitteilte. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen die Begriffe «Pokémon Go», «iPhone 7», «Brexit» und «Olympia».

«Die Suchbegriffe des Jahres geben uns eine einmalige Perspektive auf all die Momente, die im vergangenen Jahr die Menschen bewegt haben – in Deutschland und weltweit», erklärte Google-Sprecher Ralf Bremer. Im globalen Ranking schaffte es das Smartphone-Spiel «Pokémon Go» auf den Spitzenplatz vor dem in diesem Jahr erschienenen Apple-Smartphone iPhone 7 und dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump.

Konkrete Zahlen dazu, wie häufig die einzelnen Begriffe aufgerufen wurden oder - was bei dieser Auswertung besonders relevant ist - welchen Anstieg sie verzeichneten, veröffentlichte der US-Konzern nicht.

Bei den politischen Begriffen ist «Brexit» in Deutschland das Suchwort mit dem stärksten Zuwachs, gefolgt von «Donald Trump», «US-Wahl», «AfD» und den Anschlagszielen Brüssel und Nizza.

In der Kategorie «Promis national» steht Rennfahrer Nico Rosberg an der Spitze. Dahinter können Popsängerin Sarah Lombardi und Doku-Soap-Darstellerin Helena Fürst punkten. Bei den «Promis international» können Donald Trump, seine Frau Melania Trump und Schauspieler Terence Hill den größten Zuwachs im Suchinteresse der Google-Nutzer in Deutschland verbuchen.

Da in diesem Jahr viele Stars gestorben sind, hat Google auch deren Namen separat ausgewertet: Am höchsten ist der Zuwachs demnach bei dem im Oktober verstorbenen Doku-Soap-Darsteller und Tierheilpraktiker Tamme Hanken, gefolgt von den Sängern David Bowie, Roger Cicero und Prince sowie Schauspieler Bud Spencer - wie gesagt, es geht nicht um die absoluten Zahlen sondern um den Anstieg der Aufrufe.

«In Deutschland waren die Suchanfragen wie das Jahr – geprägt von großer Politik, großem Sport und großer Anteilnahme und Abschieden von Persönlichkeiten vor allem aus dem Bereich Musik», sagte Bremer.

Dass der Tod der Pop-Ikone Prince die Google-Nutzer in Deutschland interessiert, zeigt auch die Auswertung der Fragen, die diese im Suchfeld eintippen. Unter den «Warum»-Fragen hat «Warum ist Prince gestorben?» den größten Anstieg. Bei den «Was»- Fragen ist es die Formulierung: «Was hat Böhmermann gegen Erdogan gesagt?», bei den «Wie-Fragen» punktet «Wie funktioniert Pokémon Go?»

Suchbegriff des Jahres 2015 in Deutschland war «Sonnenfinsternis» gefolgt von «Pegida» und «Flugzeugabsturz».

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...