Politik

Tsipras will Rentnern helfen: Euro-Gläubiger stoppen Schulden-Erleichterung

Die Euro-Rettungsschirme EFSF und ESM erhöhen den Druck auf den griechischen Premier Alexis Tsipras.
14.12.2016 16:45
Lesezeit: 1 min

In Reaktion auf die angekündigte Sonderzahlung der griechischen Regierung für Rentner setzen die Euro-Geldgeber laut Reuters die zugesagten Schuldenerleichterungen für das Land aus. Die formalen Entscheidungen der Euro-Rettungsfonds EFSF und ESM würden vorerst angehalten, teilte der Fonds am Mittwoch mit. Die Prüf-Institutionen bewerteten derzeit die Zahlungen Griechenlands für Rentner sowie Maßnahmen bei der Mehrwertsteuer. Anschließend würden die Auswirkungen dann vom ESM-Rat beurteilt. Die Eurogruppe hatte die Schuldenerleichterungen erst Anfang des Monats auf den Weg gebracht.

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hatte am Donnerstag angekündigt, an Rentner mit niedrigen Pensionen einmalig insgesamt 617 Millionen Euro auszuzahlen. Zudem soll die geplante Mehrwertsteuererhöhung für bestimmte Inseln in der Ägäis entfallen. Die Euro-Geldgeber kritisierten, dass die Maßnahmen nicht mit ihnen abgesprochen worden seien.

Das Austeritätsprogramm hat die griechischen Wirtschaft schwer getroffen. Die Jugendarbeitsloisgkeit liegt trotz der Milliarden-Kredite, nahe 50 Prozent. Die Kredite werden für den Schuldendienst alter Schulden verwendet, nur ein geringer Teil kommt im griechischen Staatshaushalt an.

Viele Rentner in Griechenland müssen mittlerweile finanziell für ihre Kinder und Enkel sorgen. Tatsächlich gibt es einzelne Renten-Klassen, die höher sind als etwa die Renten in Osteuropa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...