Politik

US-Geheimdienste erhöhen Druck auf Donald Trump

Lesezeit: 1 min
05.01.2017 14:08
Die US-Geheimdienste behaupten, Beweise für eine russische Einflussnahme auf die US-Wahl vorlegen zu können.
US-Geheimdienste erhöhen Druck auf Donald Trump

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Geheimdienste verfügen laut Reuters über Dokumente, die eine russische Intervention in die US-Wahl belegen sollen. Demnach geht es allerdings nicht mehr direkt um einen russischen Cyber-Angriff, sondern um die Veröffentlichungen der Emails des Demokraten, die über Wikileaks erfolgt war. Reuters beruft sich in seinem englischsprachigen Dienst auf drei anonyme „US-Offizielle“. Interessant: Der Angriff soll nicht direkt von der russischen Regierung, sondern durch eine „dritte Partei“ erfolgt sein. Die Quellen von Reuters lehnten es ab, offenzulegen, wie die US-Regierung an diese Informationen gekommen ist. Damit bleibt unklar, wer die mysteriöse „dritte Partei“ ist – die, wenn die These der Geheimdienste zutreffend ist, im Auftrag der russischen Regierung den DNC gehackt und die Unterlagen dann an Wikileaks weitergereicht haben soll. Wikileaks-Gründer Julien Assange hatte stets betont, die Leaks seien nicht von Russland gekommen. Sein Anwalt gab an, dass er den Informanten kenne – es sei ein Insider, der mit den Clinton-Machenschaften in der Demokratischen Partei unzufrieden sei, berichtete der Guardian vor geraumer Zeit.

Mit dieser Erkenntnis wollen die Geheimdienste den Druck auf Donald Trump erhöhen: Trump hatte bis zuletzt gezweifelt, ob hinter dem Hack die Russen stehen. Nachdem die Geheimdienste ihre Informationen nicht offenlegen dürften, muss sich Trump nun positionieren. Das dürfte weniger eine Rolle im konkreten „Hacking“-Fall spielen als vielmehr in der künftigen Russland-Politik: Die Neocons um John McCain fordern einen harten Kurs gegen Russland. Wenn es den Diensten gelingt, Russland in der amerikanischen Öffentlichkeit als einen Staat zu porträtieren, der die US-Wahlen beeinflusst hat, wird ein Russland-freundlicher Kurs für Trump deutlich erschwert.

Am Donnerstag Nachmittag wird sich der Kongress mit dem Hacking beschäftigen. McCain hat angekündigt, weniger über den konkreten Fall sprechen zu wollen als vielmehr über die grundsätzliche „Verwundbarkeit“ der USA gegen feindliche Cyber-Attacken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...