Politik

Neuer Trojaner lädt jugendpornografisches Bild auf Computer

Das BKA warnt vor einem neuen Trojaner, der zu einer Zahlung von 100 Euro auffordert. Wird der Computer eines Nutzers damit infiziert, erscheint auf dem Bildschirm eine gefälschte Meldung, die den Nutzer beschuldigt, ein jugendpornografisches Bild heruntergeladen zu haben.
30.01.2013 12:03
Lesezeit: 1 min

Internet-Trickbetrüger werden immer raffinierter: In den letzten Monaten wurden tausende Computer in Deutschland mit einer neuen Generation von Trojanern infiziert, die den Bildschirm der Nutzer mit einer offiziell anmutenden Nachricht sperrt. Dabei werden die Logos des Bundesamtes für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) sowie der Gesellschaft für Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) dazu missbraucht, den Nutzer zu einer Zahlung von 100 Euro für die Entsperrung des Computers aufzufordern.

Eine neue Version der sogenannten Ransomware ist besonders perfide: Dem Internet-Nutzer wird nicht nur vorgeworfen, jugendpornografisches Material angeschaut zu haben, es wird auch gleichzeitig ein entsprechendes Foto auf dem Bildschirm angezeigt. Zusätzlich wird die Webcam des Computers angezapft und der Nutzer muss sein eigenes Bild neben der pornografischen Darstellung betrachten.

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt daher in einer Pressemitteilung ausdrücklich davor, das angezeigte Bild auf dem Computer zu speichern, da sich die Nutzer in dem Fall tatsächlich strafbar machen würden. Ferner soll der geforderte Betrag auf keinen Fall bezahlt werden. Es sei nicht sichergestellt, dass der Computer nach der Zahlung auch wieder einwandfrei funktionieren würde.

Weder das BSI noch die GVU sind Urheber solch einer Meldung. Nutzern, die Opfer von so einer digitalen Erpressung geworden sind, wird geraten, sich an das Anti-Botnetz-Beratungszentrum zu wenden. Gegebenenfalls kann der Trojaner auch durch eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor der Infizierung der Schadsoftware zurückgesetzt werden. Einen umfassenden Schutz vor Trojanern dieser Art gibt es bislang nicht. Es wird dazu geraten, die Anti-Viren-Software und das Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...