Politik

EU gibt Pläne für gemeinsame Staatsanwaltschaft auf

Die EU-Staaten haben kein Interesse an einer gemeinsamen „Staatsanwaltschaft“ der EU - wohl auch, weil kaum noch einer an die EU als Super-Staat der Zukunft glaubt.
07.02.2017 23:29
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EU muss den nächsten Rückschlag bei der erhofften weiteren Integration hinnehmen: Die seit Jahren diskutierte EU-Staatsanwaltschaft wird nicht mehr auf gesamteuropäischer Ebene kommen. Der Rat der Europaminister stellte am Dienstag fest, dass es für das Vorhaben keine Einstimmigkeit unter den Mitgliedstaaten gibt. Ein Teil der EU-Länder will das Projekt nun über die in den EU-Verträgen vorgesehene verstärkte Zusammenarbeit im kleinen Kreis umsetzen. Die EU-Kommission hofft, dass mindestens 17 der 28 EU-Staaten mitmachen.

Die Europäische Staatsanwaltschaft soll als unabhängige EU-Behörde bei Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Union ermitteln. Sie soll dabei nicht gegen Korruption, Geldwäsche und Betrug mit EU-Finanzmitteln vorgehen, sondern auch gegen grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerbetrug. Laut EU-Kommission entgehen den Mitgliedstaaten durch diesen allein mindestens 50 Milliarden Euro an Steuereinnahmen pro Jahr. Die EU-Kommission konnte die Staaten allerdings nicht von diesem möglichen wirtschaftlichen Vorteil überzeugen.

Die Kommission hatte 2011 einen Gesetzesvorschlag für die europäische Staatsanwaltschaft vorgelegt. Seither streiten die EU-Mitgliedstaaten über die Kompetenzen der neuen Behörde.

Das Vorhaben war bereits durch den Reformvertrag von Lissabon im Jahr 2009 auf die EU-Agenda gesetzt worden. Es findet sich in Artikel 86 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Dort ist auch bereits die Möglichkeit vorgesehen, dass nur "eine Gruppe von mindestens neun Mitgliedstaaten" das Vorhaben umsetzt.

Als nächste Etappe müsste nun der EU-Gipfel mit dem Plan befasst werden, die Staatsanwaltschaft nur im kleinen Kreis einzuführen. Dies könnte bereits beim nächsten Treffen der Staats- und Regierungschefs am 9. und 10. März in Brüssel der Fall sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...