Politik

Deutsche Bank kündigt neuen Stellenabbau an: Aktienkurs bricht ein

Die neue Strategie der Deutschen Bank überzeugt an den Märkten nicht. Es ist unklar, wieweit sich Spekulanten in den kommenden Wochen die Bank vornehmen könnten.
06.03.2017 13:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die neue Strategie der Deutschen Bank, die mit einer Kapitalerhöhung und der Reintegration der Postbank eher defensiv ausgerichtet ist, hat an den Märkten nicht überzeugt.

CEO John Cryan sagte dem Sender CNBC, dass wegen der Integration der Postbank ein weiterer Stellenabbau „unvermeidlich“ sei. Die Integration der Postbank werde „schwierig“ werden, aber das betreffe nur Deutschland, sagte Cryan.

Deutsche-Bank-Titel brachen um 6,2 Prozent ein und waren mit Abstand der größte Verlierer im Dax und EuroStoxx50. Zum zweiten Mal in nur eineinhalb Jahren versucht Deutsche-Bank-Chef John Cryan, das Ruder herumzureißen. Über eine Kapitalerhöhung sollen acht Milliarden Euro eingesammelt werden, der Börsengang der Vermögensverwaltungssparte soll weitere zwei Milliarden Euro einbringen. Außerdem will der Vorstand die Postbank nun doch behalten und in das Privat- und Firmenkundengeschäft integrieren. „Das ist irritierend, da man bislang davon ausgegangen ist, dass die Deutsche Bank es ohne Kapitalerhöhung schafft“, sagte Analyst Heino Ruland von Ruland Research. Noch vor kurzem habe Cryan betont, die Bank werde nur im Notfall neue Aktien ausgeben.

Die Deutsche Bank musste in den vergangenen Wochen immer wieder gegen Spekulationsattacken kämpfen. Hinzu kommt eine eher glücklose Kommunikationsstrategie: Noch im September hatte der Kommunikationschef Jörg Eigendorf CNBC auf die Frage, ob die DB kurz- oder mittelfristig eine Kapitalerhöhung plane, ausdrücklich gesagt, dass sich diese Frage nicht stelle. Am Montag hatte das Handelsblatt spekuliert, dass Cryan amtsmüde sei. Der CEO dementierte den Bericht bei CNBC.

Für langfristige Anleger ist ein Kurs somit nur schwer zu erkennen. Die Skepsis langfristiger Anleger gegenüber der Aktie könnte allfällige Spekulationsattacken verstärken.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...