Politik

Gegen Russland: Dänemark will Nord Stream 2 blockieren

Lesezeit: 1 min
12.04.2017 01:19
Schlecht für Deutschland: Dänemark will Nord Stream 2 blockieren (Artikel nur für Abonnenten zugänglich).
Gegen Russland: Dänemark will Nord Stream 2 blockieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

[vzaar id="9660372" width="600" height="338"]

Der Widerstand gegen die deutsch-russische Pipeline Nord Stream 2 wird immer stärker: Nach Polen und der Slowakei sowie Frankreich und den Südländern bereitet sich nun auch Dänemark auf eine mögliche Blockade des deutsch-russischen Pipeline-Projekts vor. Wie die Zeitung Berlingske Tidende berichtet, will der dänische Premier Lars Løkke Rasmussen die Gesetze seines Landes ändern, um eine Pipeline auch politisch blockieren zu können. Die aktuellen Gesetze von Dänemark sehen vor, dass eine Pipeline nur aus ökologischen Gründen abgelehnt werden darf. Künftig soll es möglich sein, ein Pipeline-Projekt auch aus außen- und sicherheitspolitischen Gründen abzulehnen. Energieminister Lars Christian Lilleholt hat bereits sichergestellt, dass die Gesetzesänderung die notwendige Mehrheit finden wird.

Der russische Gazprom-Konzern hat vor einer Woche den Antrag bei der Regierung in Kopenhagen gestellt, eine 1.200 Kilometer lange Pipeline in der Baltischen See zu genehmigen.

Rasmussen sagte laut Berlingske nicht, ob das neue Gesetz auch schon für die Nord Stream 2 angewendet werden wird. Es ist jedoch zu erwarten, dass die dänische Regierung bei zunehmenden Spannungen mit Russland eine Ablehnung formieren dürfte.

Die EU braucht eine einfache Mehrheit, um die Verhandlungen mit Russland an sich zu ziehen. Die EU hat erst vor wenigen Tagen keinen Zweifel daran gelassen, dass sie eine Pipeline aus Israel bevorzugt und Nord Stream 2 für keinen Beitrag zur Energiesicherheit in Europa hält.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...