Finanzen

Neues Investment: Beteiligung in Bitcoin statt Börsengang

Lesezeit: 2 min
19.04.2017 01:04
Neues Investment: Beteiligung in Bitcoin statt Börsengang. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
Neues Investment: Beteiligung in Bitcoin statt Börsengang

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Digitalwährungen wie Bitcoin ermöglichen es Investoren, digitale Anteile an jungen Firmen zu kaufen. Die Investitionen bergen allerdings Risiken.

Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ether ermöglichen Investoren, ihr Geld virtuell in neu gegründeten Unternehmen anzulegen. Dies ist im Zuge eines sogenannten „Initial Coin Offering“ (ICO) möglich, berichtet Bloomberg. Im Zuge eines ICO erwirbt ein Risikoinvestor digitale „Münzen“ eines Startups, welche neben ihrer Funktion als Zahlungsmittel vor allem als eine Art digitaler Aktie des Unternehmens dienen.

ICO stellen ein digitale Alternative zur traditionellen Finanzierungsformen wie der Ausgabe von Aktien oder Anleihen dar, schreibt Bloomberg. „Entgegen eines Tausches von Dollar und Aktien – welche in der Regel mit Stimmrechten und Dividenden verbunden sind – handelt es sich bei einem ICO um einen Austausch von Bitcoin oder einer anderen Digitalwährung und neu geschaffenen digitalen Münzen eines Unternehmens. Bei diesen Münzen handelt es sich um eine Mischform aus Währung und einer Aktie des Unternehmens, welche zum Kauf von Arbeitsstunden oder Rechenleistung eines Computers benutzt werden können.“

Die größten ICOs der vergangenen Monate sind verglichen mit anderen Finanzierungsformen in traditionellen Märkten recht klein ausgefallen. Den Spitzenreiter bildet das Blockchain-Unternehmen Cosmos, welches knapp 17 Millionen Dollar an digitalen Münzen einsammeln konnte, gefolgt Unternehmen Qtum, welches 15,4 Millionen Dollar einsammelte und welches ebenfalls im Bereich der Blockchain-Technologie aktiv ist.

Das Magazin Wired berichtete im März, dass in den vergangenen 14 Monaten mehr als 60 Startups und Projektgemeinschaften die ICO-Methode benutzt haben, um insgesamt über 250 Millionen Dollar einzusammeln. „Die Daten zeigen ein Anziehen der Aktivität gegen Ende des Jahres und diese Aktivität hält an“, sagt ein Repräsentant der Analysefirma Smith and Crown, welche den neuen Markt beobachtet.

Beobachter warnen allerdings, dass mit der digitalen Finanzierung auch erhebliche Risiken verbunden sind, etwa, weil ein hohes Betrugsrisiko bestehe. Weltweit zögern Aufsichtsbehörden deshalb, Digitalwährungen wie dem Bitcoin breiten Raum als Medium für Investitionen einzuräumen. Auch viele potentielle Nutzer halten sich noch zurück, weil der Kurs des Bitcoin in den vergangenen Monaten teilweise um bis zu 20 Prozent pro Tag schwankte. Da es sich um digitale Währungen handelt, besteht zudem das Risiko von Cyber-Attacken.

Es bleibt abzuwarten, wie die staatlichen Aufsichtsbehörden mit dem Phänomen umgehen werden. Derzeit operiert diese neue Form der Finanzierung noch außerhalb der staatlichen Aufsicht und niemand weiß wirklich, wir die Regierungen diese Art der Geschäfte regulieren wird. „Unsere Sichtweise ist folgende: lassen wir einfach die Regulatoren auf uns zukommen und schauen, ob ICOs im Rahmen der Regularien abgewickelt werden können. Wenn wir Erfolge haben, wird jeder dem Pfad folgen, den wir erstmals eingeschlagen haben“, wird ein Sprecher von Blockchain Capital zitiert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Kündigen, gewusst wie. In diesem Leitfaden für Arbeitgeber beleuchten wir die wesentlichen Aspekte rund um das Thema Kündigung.

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...