Finanzen

Bitcoin-Kurs steigt trotz drohender Spaltung deutlich

Trotz der drohenden Spaltung steigt der Bitcoin-Kurs seit einigen Tagen wieder stark.
19.07.2017 17:14
Lesezeit: 1 min

Seit Sonntag ist der Bitcoin-Kurs wieder um rund 25 Prozent angestiegen und liegt am Mittwochmorgen bei rund 2.300 Dollar. In den Wochen davor war er von seinem bisherigen Allzeithoch von rund 3.000 Dollar Mitte Juni um knapp 40 Prozent eingebrochen.

Hintergrund der extremen Kursbewegungen ist der Streit in der Bitcoin-Community um verschiedene Vorschläge für ein Software-Upgrade, das mehr Transaktionen ermöglichen soll. Denn im Verlauf dieses Jahres ist Bitcoin erstmals an seine Kapazitätsgrenze von knapp 300.000 Transaktionen pro Tag geraten.

Der derzeit aussichtsreichste Vorschlag ist BIP 91 (Bitcoin Improvement Proposal). Wenn 80 Prozent der Rechenpower im Bitcoin-System (Mining Hashrate) Unterstützung für diesen Vorschlag signalisieren, so würde zwei Wochen später das Upgrade mit dem Namen „Segregated Witness“ (SegWit) automatisch aktiviert.

Die SegWit-Technologie wurde bereits 2015 vorgeschlagen, konnte sich jedoch bisher nicht durchsetzen. Ein Grund dafür war die alternative Forderung nach einer Anhebung der Blockgröße, um auf diese Weise mehr Transaktionen zu ermöglichen. Dem trägt Vorschlag BIP 91 nun Rechnung, indem er neben der Aktivierung von SegWit gleichzeitig auch den Weg für eine Vergrößerung der Blockgröße auf zwei Megabyte noch im Verlauf dieses Jahres frei machen würde.

Ursprünglich sollten die Inhaber der Rechenpower, die sogenannten Bitcoin-Miner, ihre Zustimmung zu Vorschlag BIP 91 erst ab Freitag, den 21. Juli, signalisieren. Doch einige Miner haben bereits am Montag damit begonnen. Stand Mittwochmorgen haben rund 75 Prozent der Bitcoin-Rechenpower ihre Unterstützung für Vorschlag BIP 91 signalisiert.

Man kann also damit rechnen, dass die notwendigen 80 Prozent bis zum 1. August zustande kommen und somit die befürchtete Aufspaltung von Bitcoin in zwei unabhängige Währungen abgewendet werden kann.

Als die vorzeitige Zustimmung vieler Miner zu BIP 91 bekannt geworden war, stieg der Bitcoin-Kurs am Montag stark an und setzte seine Kursgewinne am Dienstag fort. Seit Sonntag ist der Kurs um mehr als ein Viertel angestiegen. Doch nicht nur Bitcoin verzeichnete extreme Kursgewinne, sondern praktisch alle Kryptowährungen, darunter auch Ethereum, Ripple und Litecoin.

Noch ist nicht sicher, ob BIP 91 tatsächlich die nötigen 80 Prozent Unterstützung findet. Sollte dies bis zum 1. August nicht geschehen, soll SegWit durch den alternativen Vorschlag BIP 148 durchgesetzt werden. Dieser droht Bitcoin in zwei Netzwerke mit zwei Blockchains zu spalten. Nutzer hätten dann möglicherweise digitale Guthaben in zwei verschiedenen Kryptowährungen, die auch zu unterschiedlichen Preisen gehandelt würden.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...