Finanzen

Bitcoin-Kurs steigt trotz drohender Spaltung deutlich

Trotz der drohenden Spaltung steigt der Bitcoin-Kurs seit einigen Tagen wieder stark.
19.07.2017 17:14
Lesezeit: 1 min

Seit Sonntag ist der Bitcoin-Kurs wieder um rund 25 Prozent angestiegen und liegt am Mittwochmorgen bei rund 2.300 Dollar. In den Wochen davor war er von seinem bisherigen Allzeithoch von rund 3.000 Dollar Mitte Juni um knapp 40 Prozent eingebrochen.

Hintergrund der extremen Kursbewegungen ist der Streit in der Bitcoin-Community um verschiedene Vorschläge für ein Software-Upgrade, das mehr Transaktionen ermöglichen soll. Denn im Verlauf dieses Jahres ist Bitcoin erstmals an seine Kapazitätsgrenze von knapp 300.000 Transaktionen pro Tag geraten.

Der derzeit aussichtsreichste Vorschlag ist BIP 91 (Bitcoin Improvement Proposal). Wenn 80 Prozent der Rechenpower im Bitcoin-System (Mining Hashrate) Unterstützung für diesen Vorschlag signalisieren, so würde zwei Wochen später das Upgrade mit dem Namen „Segregated Witness“ (SegWit) automatisch aktiviert.

Die SegWit-Technologie wurde bereits 2015 vorgeschlagen, konnte sich jedoch bisher nicht durchsetzen. Ein Grund dafür war die alternative Forderung nach einer Anhebung der Blockgröße, um auf diese Weise mehr Transaktionen zu ermöglichen. Dem trägt Vorschlag BIP 91 nun Rechnung, indem er neben der Aktivierung von SegWit gleichzeitig auch den Weg für eine Vergrößerung der Blockgröße auf zwei Megabyte noch im Verlauf dieses Jahres frei machen würde.

Ursprünglich sollten die Inhaber der Rechenpower, die sogenannten Bitcoin-Miner, ihre Zustimmung zu Vorschlag BIP 91 erst ab Freitag, den 21. Juli, signalisieren. Doch einige Miner haben bereits am Montag damit begonnen. Stand Mittwochmorgen haben rund 75 Prozent der Bitcoin-Rechenpower ihre Unterstützung für Vorschlag BIP 91 signalisiert.

Man kann also damit rechnen, dass die notwendigen 80 Prozent bis zum 1. August zustande kommen und somit die befürchtete Aufspaltung von Bitcoin in zwei unabhängige Währungen abgewendet werden kann.

Als die vorzeitige Zustimmung vieler Miner zu BIP 91 bekannt geworden war, stieg der Bitcoin-Kurs am Montag stark an und setzte seine Kursgewinne am Dienstag fort. Seit Sonntag ist der Kurs um mehr als ein Viertel angestiegen. Doch nicht nur Bitcoin verzeichnete extreme Kursgewinne, sondern praktisch alle Kryptowährungen, darunter auch Ethereum, Ripple und Litecoin.

Noch ist nicht sicher, ob BIP 91 tatsächlich die nötigen 80 Prozent Unterstützung findet. Sollte dies bis zum 1. August nicht geschehen, soll SegWit durch den alternativen Vorschlag BIP 148 durchgesetzt werden. Dieser droht Bitcoin in zwei Netzwerke mit zwei Blockchains zu spalten. Nutzer hätten dann möglicherweise digitale Guthaben in zwei verschiedenen Kryptowährungen, die auch zu unterschiedlichen Preisen gehandelt würden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...