Finanzen

Samsung wird Intel als weltgrößten Chip-Hersteller ablösen

Lesezeit: 3 min
29.07.2017 02:51
In der globalen Branche für Computerchips steht eine Wachablösung bevor. Samsung mach Intel die Marktführerschaft streitig.
Samsung wird Intel als weltgrößten Chip-Hersteller ablösen

Seit einem Vierteljahrhundert ist Intel gemessen am Umsatz der weltgrößte Hersteller von Computerchips. In den kommenden Jahren wird jedoch der Konkurrent Samsung Electronics voraussichtlich erstmals die Spitze übernehmen. Das koreanische Unternehmen macht derzeit sogar mehr Profit als Apple, sein größter Konkurrent auf dem Handy-Markt.

Die wachsenden Anwendungsgebiete von Smartphones, beispielsweise in den Bereichen Automobil und „Internet der Dinge“ haben zu Kapazitätsengpässen für Flash-Speicher-Chips geführt. Daher sind die Preise massiv angestiegen, wovon vor allem Samsung profitiert. Zugleich schrumpft der Markt für traditionelle Computerprozessoren, dem Kerngeschäft von Intel.

Wegen des Aufstiegs von IBM-Personalcomputern konnte Intel im Jahr 1992 die Spitzenposition auf dem Markt für Halbleiter von NEC übernehmen. Doch diese seit 25 Jahren anhaltende Ära von IBM könnte nun am Donnerstag zu Ende sein. Dann legen Intel und Samsung ihre Quartalszahlen vor.

Die Koreaner haben Umsätze mit Halbleitern von bis zu 15 Milliarden Dollar prognostiziert. Dies wird laut einem Bericht der Financial Times voraussichtlich erstmals die Umsätze des US-Rivalen Intel in Höhe von 14,4 Milliarden Dollar übertreffen.

Nach Schätzungen des IT-Marktforschers Gartner wird der weltweite Umsatz mit Halbleitern dieses Jahr zum ersten Mal die Marke von 400 Milliarden Dollar überschreiten. Grund dafür ist vor allem das Wachstum im Speichermarkt um 52 Prozent, wo Samsung einen großen Marktanteil hat.

Die Analysten sind uneins darüber, wie dauerhaft der Wechsel an der Spitze der Speicherindustrie ist. „Was auch immer für Umsatzzuwächse Samsung heute über Intel stellen, sie werden nur von kurzer Dauer sein“, sagt Tim Bajarin, Analyst bei Creative Strategies.

Die globale Speicherchipindustrie erfährt derzeit einen beispiellosen Boom. Die Nachfrage nach mit dem Internet verbundenen Geräten und nach Datenservern hat Unternehmen wie Samsung und SK Hynix massive Gewinne beschert. Denn die Preise für Speicherchips haben sich im letzten Jahr verdoppelt. Die Aktienpreise in der Branche sind seit ihrem zyklischen Tiefpunkt letztes Jahr im Schnitt um 155 Prozent gestiegen. SK Hynix teilte am Dienstag mit, dass der Nettoprofit im zweiten Quartal um 763 Prozent auf rund 2,2 Milliarden Dollar angestiegen ist.

Der anhaltende Boom bei Speicherchips hat Samsung im zweiten Quartal einen Rekordgewinn beschert. Trotz einer Delle im Smartphone-Geschäft schnellte das Betriebsergebnis des südkoreanischen Unternehmens in den Monaten April bis Juni binnen Jahresfrist um 73 Prozent auf umgerechnet 10,8 Milliarden Euro (14,1 Billionen Won) in die Höhe. Das Management bestätigte am Donnerstag seine Anfang Juli veröffentlichten vorläufigen Zahlen.

Der Markt für Speicherchips bleibe günstig, erklärte der Elektronikgigant. Wegen Schwächen im Display- und Handy-Geschäft dürfte das Ergebnis im dritten Quartal jedoch etwas geringer ausfallen. Analysten wie Greg Roh von HMC Investment & Securities halten dagegen dennoch einen Gewinn von 11,5 Milliarden Euro für erreichbar und sehen das Unternehmen auch auf Kurs für einen Rekordgewinn im Gesamtjahr.

Die Mobilfunk-Sparte musste dagegen im vergangenen Quartal einen Gewinnrückgang von fünf Prozent auf 3,1 Milliarden Euro hinnehmen. Analysten zufolge übertraf der Absatz des neuen Smartphones Galaxy S8 den des Vorgängermodells S7 nicht so stark wie vom Markt erwartet. Der operative Gewinn im zweiten Quartal in Höhe von 12,1 Milliarden Dollar liegt sogar höher als der von Apple in Höhe von 10,5 Milliarden Dollar.

Samsungs Marktführerschaft bei Speicherchips nahm ihren Ursprung vor fast einem Jahrzehnt. Im Jahr 2008 sah sich die Branche zugleich mit Überproduktion und mit den Folgen der globalen Finanzkrise konfrontiert. Viele Lieferanten waren gezwungen, die Produktion einzustellen. Samsung hingegen erweiterte seine Pläne. „Sie sahen das als eine große Gelegenheit“, sagt Tim Bajarin.

Heute liegt Samsungs Profitmarge für Dram-Speicher, die in Computern und Datencentern verwendet werden, bei geschätzten 60 Prozent. Und bei NAND-Flashspeicherchips liegt die Marge bei rund 45 Prozent. Das Unternehmen investiert dieses Jahr rund 12,5 Milliarden Dollar in eine Reihe von Halbleitern. „Es gibt eine schnell wachsende Zahl von Geräten, die Speicher benötigen“, sagt Geoff Blaber, ein Analyst für CCS Insight im Silicon Valley. Er erwartet daher eine weiterhin hohe Nachfrage. „Samsung hat einen erheblichen Skalierungsvorteil, daher ist die Kostenbasis viel niedriger.“

Auch Intel hat in den letzten zehn Jahren in Handy-Speicher investiert, allerdings mit deutlich weniger Erfolg. Erst mit der Einführung des iPhone 7 im letzten Jahr trägt nun ein führendes mobiles Telefon den Slogan „Intel inside“.

Doch auch wenn Intel den Smartphone-Boom verpasst hat, hat das Unternehmen seinen Anteil auf dem PC-Markt erfolgreich gegen Konkurrenten wie AMD verteidigt. Zwar sind Intels Verkäufe hier von 400 Millionen Computer auf rund 270 Millionen Computer zurückgegangen. Doch dafür ist Intel bei Datenzentren gewachsen. So gelang es dem Unternehmen, im Cloud-Computing Fuß zu fassen und seine Spitzenstellung in der Branche zu behalten.

Die unter dem Schlagwort „Internet der Dinge“ (IdD) bekannte Vernetzung einer vollintegrierten Produktion macht bei Intel nur einen kleinen Teil des Umsatzes aus. Im letzten Jahr verkaufte das Unternehmen IdD-Geräte für 2,6 Milliarden Dollar. Dies sind zwar acht Prozent mehr als im Jahr zuvor, aber nur vier Prozent des Gesamtumsatzes im letzten Jahr von 59,4 Milliarden Dollar.

Während Samsung und Intel um die Marktführerschaft streiten, wird die Konkurrenz aus China bei Flashspeichern immer stärker. Seit 2014 hat das Land 150 Milliarden Dollar in die Entwicklung des Sektors investiert. In einigen Jahren könnte China daher zu einem führenden Produzenten werden.

Mike Howard von IHS Markit sieht die größte Gefahr für die Branche darin, dass die Chinesen den Markt mit billigem Speicher fluten werden. „Überinvestition und dadurch ein zu großer Anstieg des Angebots ist die größte Bedrohung für Dram und NAND, und es ist wohl nur eine Frage des Wann und nicht des Ob.“

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Astronaut Alexander Gerst rechnet mit permanenter Station auf dem Mond
23.04.2024

Eine feste Basis auf dem Mond - das klingt für viele noch nach Science Fiction, soll aber schon bald Realität werden. Für Astronaut...

DWN
Politik
Politik Zeitungsverlage mahnen von Politik zugesagte Hilfe an
22.04.2024

Der Medienwandel kostet Zeitungshäuser viel Kraft und Geld. Von der Politik fühlen sie sich dabei im Stich gelassen. Sie erinnern die...

DWN
Immobilien
Immobilien Stabilere Aussichten für deutschen Gewerbeimmobilienmarkt nach Volatilität
22.04.2024

Die Nachfrage insbesondere nach Büros im deutschen Gewerbeimmobiliensektor war verhalten im Jahr 2023. Das Segment ist stärker als andere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Iran-Konflikt: Israels mutmaßlicher Angriff und Teherans Machtspiele
22.04.2024

Ein möglicher israelischer Luftangriff gegen den Iran kennzeichnet die bisherige Spitze der Eskalation im Nahostkonflikt. Dennoch bleibt...

DWN
Politik
Politik Steinmeier reist mit Dönerspieß und Imbissbesitzer in die Türkei
22.04.2024

Zehn Jahre ist es her, dass ein Bundespräsident der Türkei einen Besuch abgestattet hat. Jetzt reist Frank-Walter Steinmeier an den...

DWN
Technologie
Technologie Auftakt der Hannover Messe: Industrie mahnt Reformen an
22.04.2024

In Hannover hat wieder die traditionelles Messe für Maschinenbau und Elektrotechnik begonnen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eröffnete...

DWN
Politik
Politik Parteiensympathie unterscheidet sich zwischen Stadt und Land
22.04.2024

Wie unterschiedlich ticken die Menschen politisch auf dem platten Land und in der Großstadt? Eine Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW befindet sich im „Preiskrieg" und will um Marktanteile in China kämpfen
22.04.2024

Lange war Volkswagen der Platzhirsch unter den Automobilherstellern in China. Doch nun tobt ein brutaler Wettbewerb um den Markt für...