Politik

Trump feuert seinen Stabschef Reince Priebus

US-Präsident Trump hat überraschend seinen Stabschef Reince Priebus gefeuert.
29.07.2017 01:59
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump hat nach sechs Monaten im Amt seinen angeschlagenen Stabschef Reince Priebus entlassen. Nachfolger soll der bisherige Heimatschutzminister John Kelly werden, wie der Republikaner am Freitag auf Twitter erklärte. Ein Vertrauter Trumps sagte, der Präsident habe dessen Fähigkeiten angezweifelt, weil trotz der republikanischen Mehrheit im Kongress mehrere Gesetzesinitiativen gescheitert sind. Öffentlich lobte Trump allerdings seinen bisherigen Mitarbeiter. "Wir haben zusammen viel erreicht, und ich bin stolz auf ihn." Auch Priebus erklärte, er werde weiter die Politik des Präsidenten unterstützen.

Trump steht unter Druck, weil die Reform der Krankenversicherung Obamacare im Kongress nach mehreren Anläufen wohl endgültig gescheitert ist. Auch kommen die Republikaner mit Trumps Steuerreform kaum voran. Zudem überschattet die Russland-Affäre die Präsidentschaft des früheren Immobilienmilliardärs schon seit dem Amtsantritt.

Für Aufsehen sorgte Trump bereits in der vergangenen Woche, als er den früheren Wall-Street-Banker und Priebus-Gegner Anthony Scaramucci zu seinem neuen Kommunikationschef ernannte. Einem Magazinbericht zufolge bezeichnete Scaramucci den Stabschef in einem Telefongespräch mit einem Reporter als "verdammten paranoiden Schizophrenen". Allerdings verlautete aus dem Weißen Haus, Trump habe Priebus schon vor zwei Wochen über die bevorstehende Abberufung informiert. Der Schritt hatte demnach nichts Scaramucci zu tun. Bei seiner Antrittspressekonferenz vor wenigen Tagen hatte Scaramucci Priebus noch überschwänglich gelobt.

Der studierte Jurist Priebus war vor seiner Arbeit für Trump jahrelang einer der führenden Köpfe im Parteiapparat der Republikaner. Seine Amtszeit als Stabchef war mit 189 Tagen die kürzeste in der modernen Geschichte. Im Sender CNN erklärte Priebus, er habe mit Trump mehrere Tage gesprochen und sei schließlich am Donnerstag zurückgetreten. Der Präsident habe das Recht, den "Reset-Knopf" zu drücken. Priebus hatte Probleme mit Trumps Temperament. Ihm gelang es zudem nie, die Flügelkämpfe im Weißen Haus zu beenden.

Der Nachfolger des ehemaligen Stabschefs Kelly soll am Montag die Arbeit aufnehmen. Er war bis 2016 General der Marineinfanterie und führte unter Trumps Vorgänger Barack Obama das für Südamerika zuständige Regionalkommando Süd (Southern Command) der US-Streitkräfte. Trump sagte, Kelly habe schon bisher hervorragende Arbeit geleistet und werde dies auch in seinem neuen Amt tun. Er werde überall respektiert. Regierungskreisen zufolge wurde Kelly das Amt in dieser Woche angeboten. Demnach soll der 67-Jährige für eine bessere Koordination unter den Mitarbeitern im Weißen Haus sorgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...