Finanzen

USA liefern erstmals Kohle in die Ukraine

Lesezeit: 2 min
06.08.2017 18:36
Die Ukraine wird erstmals Kohle aus den USA importieren, um sich auf den Winter vorzubereiten. Der kohlereiche Osten des Landes steht unter Kontrolle pro-russischer Kräfte.
USA liefern erstmals Kohle in die Ukraine

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-Kohlekonzern Xcoal Energy and Resources hat von der staatlichen ukrainischen Strom-Gesellschaft Centrenergo einen Auftrag zur Lieferung von Kohle erhalten. Die Kohlelieferungen sollen der Vorbereitung des Landes auf den Winter dienen, berichtet die Washington Post. Der Auftrag ist das Ergebnis einer Vereinbarung zwischen dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und seinem US-amerikanischen Amtskollegen Donald Trump, der eine „Goldene Ära“ in der Energiewirtschaft zwischen den USA und der Ukraine verkündet hatte, so der englischsprachige Dienst von Reuters.

Im Detail geht es um eine Lieferung von Kohle im Umfang von 700.000 Tonnen und einem Wert von 79 Millionen Dollar. Der Preis liegt derzeit bei etwa 113 Dollar pro Tonne. Die erste Sendung wird den Hafen von Baltimore im September in Richtung der Ukraine verlassen.

Energieminister Rick Perry sagte in diesem Zusammenhang, dass US-Kohle „eine sichere und zuverlässige Energiequelle“ für die Ukraine werde. Die Ukraine stand bisher in einer Abhängigkeit zu russischen Kohlelieferungen. „Das ändert sich jetzt“, zitiert die Washington Post Perry. Dem US-Energieminister zufolge sei dies ein wichtiger Schritt, um die Dominanz der USA im Energiesektor voranzutreiben. US-Handelsminister Wilbur Ross sagte, dass die Ukraine nun die Möglichkeit habe, ihre Energiequellen vor Einbruch des Winters zu diversifizieren. Zuvor hatte US-Präsident Trump versprochen, die US-Kohleindustrie zu beleben, die Exporte zu steigern und dadurch Arbeitsplätze zu schaffen.

Für die Regierung in der Ukraine ist die Kohle-Frage besonders kritisch, weil sich nahezu alle Kohlevorkommen im Osten der Ukraine (Region Donezk) befinden, der von den ukrainischen Rebellen kontrolliert wird. Die Regierung in Kiew hat hier keinen ungehinderten Zugang.

Eurocoal führt dazu aus: „Die Ukraine hat bedeutende Kohle-Vorkommen. Das Land ist die sechstgrößte Nation nach China, den USA, Indien, Russland und Australien (…). Die Hauptvorkommen befinden sich im Donezk-Kohlebecken (101,9 Milliarden Tonnen), dem Kohlebecken Dnipropetrovsk (4,1 Milliarden Tonnen) und dem Kohlebecken Lviv-Volyn (2,3 Milliarden Tonnen) sowie in der Dniprovsko-Donetska-Kohle-Baisse (8,7 Milliarden Tonnen) und der Zakarpattya- oder Transkarpathen-Kohle-Baisse (0,2 Milliarden Tonnen).“

Erschwerend kommt hinzu, dass rechte ukrainische Freiwilligen-Bataillone die Kohle-Lieferungen aus dem Osten der Ukraine in den Westen des Landes sabotieren. Ende Januar 2017 hatten ehemalige Mitglieder der paramilitärischen ukrainischen Freiwilligen-Bataillone und Mitglieder des Rechten Sektors damit begonnen, eine von sechs Eisenbahnlinien, die das Rebellen-Gebiet Donezk mit der West-Ukraine verbindet, zu blockieren. Zwei Wochen lang wurden zwei weitere Eisenbahnlinien besetzt.

Die Aktion führte im Westen der Ukraine zu einem massiven Energieausfall, da über die Eisenbahnnetze Kohle in den Westen aus dem Osten der Ukraine transportiert wird, der unersetzlich ist für die Energieversorgung der West-Ukraine. Das Ziel der Blockade bestand eigentlich darin, die Einnahmen der Rebellen im Osten des Landes, die sie durch die Lieferungen von Stahl und Kohle in den Westen der Ukraine erzielen, zu mindern, berichtet The Daily Mail.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...