Finanzen

Großbank Santander verkauft Immobilien-Portfolio an US-Investor

Die spanische Großbank Santander hat ihr Immobilien-Portfolio an den US-Investor Blackstone verkauft.
10.08.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Die spanische Großbank Santander hat für zehn Milliarden Euro Grundstücke, Häuser, Wohnungen und Hotelgebäude an den US-Investor Blackstone verkauft, berichtet Reuters. Der größte Immobiliendeal in der spanischen Geschichte folgt der Übernahme der maroden Banco Popular durch das größte Geldhaus des Landes. Das Portfolio war ursprünglich rund 30 Milliarden Euro wert gewesen. Wegen der Immobilienkrise der vergangenen Jahre war der Wert allerdings massiv nach unten korrigiert worden.

Inzwischen erholen sich die spanische Bauwirtschaft und der Häusermarkt wieder. Auch ausländische Investoren sind auf der iberischen Halbinsel wieder aktiv. Sie standen nach Angaben des Wirtschaftsministeriums in Madrid bereits 2015 wieder für rund ein Drittel der Gesamtinvestitionen in dem Sektor in Höhe von 22 Milliarden Euro. Vor allem die Regionen rund um Barcelona und Madrid werden wieder beliebter. Dennoch steht acht Jahre nach dem Höhepunkt der Krise immer noch gut eine halbe Million Häuser in Spanien leer.

Die Übernahme und Rettung der unter einem Berg fauler Kredite leidenden Banco Popular durch Santander im Juni folgte auf eine schwere Bankenkrise vor fünf Jahren, die Spanien rund 40 Milliarden Euro gekostet hat.

Santander hat dank glänzender Geschäfte in Brasilien die kostspielige Rettungsaktion für Banco Popular gut weggesteckt. Der Nettogewinn stieg im zweiten Quartal um 37 Prozent auf 1,75 Milliarden Euro, wie Santander mitteilte. Trotz der niedrigen Zinsen in Europa kletterte der Zinsüberschuss um 14 Prozent. Die seit 7. Juni zum Konzern gehörende Banco Popular trug dazu sogar ein Scherflein bei. Santander hatte den kleineren spanischen Rivalen geschluckt, um ihn vor dem Zusammenbruch zu bewahren.

Es war die erste Abwicklung einer Bank, die nach den Vorschriften der EU ganz auf Kosten der Eigentümer und Gläubiger ging. Die Übernahme riss allerdings ein Loch in die Kapitaldecke von Santander. Die harte Kernkapitalquote schrumpfte auf 9,58 von 10,66 Prozent. Santander ist allerdings gerade dabei, die Lücke mit einer sieben Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung zu schließen. Auch in der Quote fauler Kredite machte sich die Lage von Banco Popular bemerkbar: Ende Juni galten 5,37 Prozent (Ende März: 3,74) der Kredite in den Büchern von Santander als leistungsgestört – doch das ist immer noch weniger als bei den meisten spanischen Rivalen.

Am besten lief das Geschäft im zweiten Quartal in Brasilien, wo der Gewinn um 42 Prozent stieg. Dagegen brach das Ergebnis in Großbritannien wegen des schwächeren Pfund Sterling um 18 Prozent ein. Dort seien die Margen unter Druck, erklärte die spanische Bank, die auf der Insel zu den größten fünf Geldhäusern zählt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...