Politik

Trump löst Beratergremien mit Konzern-Managern auf

US-Präsident Trump hat zwei Gremien aufgelöst, weil zahlreiche Manager auf Distanz zum Präsidenten gegangen waren.
16.08.2017 20:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach einem Streit über die Äußerungen von Donald Trump zum Extremistenaufmarsch in Charlottesville hat der US-Präsident zwei Beratungsgremien mit Konzern-Managern aufgelöst. Trump erklärte am Mittwoch per Twitter, er habe die Arbeit des Strategieforums (Strategic and Policy Forum) und des Industrierates (Manufacturing Council) beendet. Er habe sich dazu entschlossen, "anstatt Druck auf die Geschäftsleute auszuüben".

Trump hatte bei der Vorstellung seines Infrastrukturprogramms gesagt, dass bei den Ausschreitungen in Charlottesville beide Seiten Gewalt angewendet hätten. Er habe zunächst die Rechtsextremen nicht ausdrücklich verurteilt, weil er noch nicht ausreichend über die Fakten informiert worden sei. Zwei Tage nach den Ausschreitungen hatte Trump die rechtsextremen Gruppen beim Namen genannt und verurteilt.

Der frühere Finanzminister Larry Summers sagte auf CNBC und auf Bloomberg, Trump habe die Rassisten unterstützt und bezeichnete Trumps Aussagen als historischen Skandal in der Geschichte der US-Präsidenten.

Die Wall Street reagierte auf die Entwicklung mit Nervosität, der Dow gab nach der Mitteilung Trumps seine Tagesgewinne wieder ab.

Bloomberg hatte kurz zuvor unter Berufung auf Insider berichtet, mindestens ein Gremium habe die Auflösung beschlossen. Der Vorsitzende eines Gremiums, Stephen Schwartzman, habe eine Erklärung vorbereitet, mit der die Manager die Auflösung des Gremiums mitteilen wolten. Nach Trumps Ankündigung gab der Dollar nach, die Wall Street gab Teile ihrer Kursgewinne ab. In den vergangenen Tagen hatten mehrere Topmanager - darunter der Chef des US-Pharmakonzerns Merck, von Intel und von Under Armour - ihre Mitwirkung an dem Beratergremium für beendet.

Die neuerliche Krise um den Präsidenten hat seinen Vizepräsidenten Mike Pence offenbar veranlasst, seine Lateinamerika-Reise abzubrechen und vorzeitig nach Washington zurückzukehren. Vor der Rückkehr berichtete AP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...