Gemischtes

Deutschland erwägt Auslieferung von Audi-Manager an USA

Deutschland erwägt die Auslieferung eines Audi-Managers an die USA.
18.08.2017 01:29
Lesezeit: 1 min

Der im Dieselskandal in Deutschland festgenommene Audi-Manager kommt auf absehbare Zeit nicht wieder auf freien Fuß. Der Beschuldigte, der wegen der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München seit Anfang Juli in Untersuchungshaft sitzt, werde nun auch auf Bitten der USA festgehalten, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München am Donnerstag laut Reuters. Ein formelles Ersuchen auf Auslieferung liege allerdings bislang nicht vor, sagte der Behördensprecher.

Das US-Justizministerium beschuldigt den italienischen Manager, seine Mitarbeiter bei Audi angewiesen zu haben, Software zur Abgasmanipulation bei tausenden Diesel-Autos zu entwickeln. Unabhängig davon verdächtigt ihn die Staatsanwaltschaft München in einem gesonderten Verfahren des Betrugs.

Die Anwälte des Beschuldigten in Deutschland haben die Vorwürfe zurückgewiesen und vor Gericht Beschwerde gegen die Untersuchungshaft eingelegt. Die Hoffnung auf baldige Freiheit für ihren Mandanten zerschlug sich nun: Denn selbst wenn die Beschwerde Erfolg hätte, würde er nach Justizangaben wegen des US-Verfahrens trotzdem hinter Gittern bleiben.

Hintergrund ist die von Volkswagen und der Konzerntochter Audi zugegebene millionenfache Manipulation von Dieselmotoren zur Schönung der Abgaswerte. Deswegen ermitteln mehrere Staatsanwaltschaften im In- und Ausland gegen zahlreiche Beschuldigte. Die Münchner Strafverfolger sorgten bisher für die einzige bekanntgewordene Verhaftung in Deutschland im VW-Dieselskandal.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...