Finanzen

Digitalisierung: Österreich richtet „Roboter-Rat“ ein

Lesezeit: 2 min
29.08.2017 16:59
Die österreichische Regierung hat eine Plattform für Roboter im Alltag eingerichtet.
Digitalisierung: Österreich richtet „Roboter-Rat“ ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der österreichische Infrastrukturminister Jörg Leichtfried setzt einen Roboter-Rat für Österreich ein. Die rasante Entwicklung bei Robotik und künstlicher Intelligenz würde das Leben aller Österreicherinnen und Österreicher verändern. Gemeinsam mit dem neuen Beratungsgremium werde das Infrastrukturministerium eine Strategie entwickeln, wie das Land die sich dabei bietenden Chancen nutzen und gleichzeitig die Risiken besser kontrollieren kann. Der Rat wurde bei den Technologiegesprächen in Alpbach vorgestellt – gemeinsam mit einer bundesweiten Umfrage zur Akzeptanz von Robotern in der Bevölkerung.

Vorsitzende des Roboter-Rates wird die Universitätsprofessorin Sabine Köszegi, die derzeit an der TU-Wien lehrt und das Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation leitet. Sie greift im Roboter-Rat auf ein achtköpfiges Team aus internationalen und österreichischen Experten zu – aus Bereichen wie der Arbeitswelt, der Informatik oder Roboter-Ethik.

„Roboter übernehmen immer mehr Aufgaben in unserem Alltag. Sie helfen etwa beim Putzen im Haushalt oder am Fließband in der Fabrik. Daran knüpfen die Österreicherinnen und Österreicher viele Erwartungen, aber auch Sorgen. Das nehmen wir ernst. Darum haben wir den Roboter-Rat ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten erarbeiten wir einen Plan, wo und wie Roboter in unserem Leben einen Platz haben werden. Wir entscheiden, wo die Reise hingeht. Der Mensch muss dabei immer im Mittelpunkt stehen“, sagte Infrastrukturminister Leichtfried.

„Roboter-Technologie ist weder gut noch böse. Erst ihr konkreter Einsatz birgt Potenziale und Risiken für Mensch und Gesellschaft. Daher ist es wichtig, eine sorgsame Strategie im Umgang mit dieser Technologie zu erarbeiten. Die Entwicklungen in der Robotik sind rasant. Selbst die Fachleute verlieren hier leicht den Überblick. Der Robotik-Rat soll daher auch Information für die breitere Öffentlichkeit aufbereiten und zu einer sachlichen Diskussion rund um das Thema beitragen“, sagte die Vorsitzende des Rats für Robotik, Sabine Köszegi.

Mit dem Roboter-Rat erfüllt Leichtfried auch einen ausdrücklichen Wunsch der Österreicher: In einer vom Ministerium beauftragten Umfrage wollen rund zwei Drittel der Bevölkerung, dass sich Österreichs Politik dieses Themas stärker annimmt und eine Strategie zum Umgang mit Robotern für das Land erarbeitet.

Gemeinsam mit dem Infrastrukturministerium wird der Roboter-Rat diese Strategie zum Einsatz von Robotik und künstlicher Intelligenz entwickeln. Er wird erarbeiten, wie heimische Betriebe die Chancen besser nützen können, welchen Risiken bei der neuen Technologie begegnet werden müssen und welche Maßnahmen in der Forschungsförderung notwendig sind, um in der Robotik führend zu werden. Der Rat wird dazu Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und die Bevölkerung ausarbeiten, die die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts genauso berücksichtigen wie rechtliche Vorgaben sowie gesellschaftliche und ethische Werte. Der Rat soll auch Informationen zum Thema für die breite Öffentlichkeit aufbereiten. Als Arbeitsbudget stellt das Infrastrukturministerium eine Million Euro zur Verfügung. Der Rat wird noch im Herbst die Arbeit aufnehmen.

In einer Umfrage unter 1.000 Personen hat das Meinungsforschungs-Institut SORA die Einstellung der Österreicher zu Robotern erhoben. Das Ergebnis zeigt: Mehr als die Hälfte ist zuversichtlich oder begeistert, dass Roboter in ihrem Alltag mehr Aufgaben im Haushalt übernehmen könnten (61 Prozent). Auf nur mehr knapp über ein Drittel trifft das allerdings in Bezug auf die Arbeitswelt zu (36 Prozent).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...