Finanzen

Preise für Treibstoff ziehen nach Wirbelsturm deutlich an

Die Preise für Benzin und Diesel sind in Folge des Wirbelsturms Harvey in den USA deutlich gestiegen.
30.08.2017 16:58
Lesezeit: 1 min

Die Folgen des Wirbelsturms „Harvey“ machen den Ölmärkten am Mittwoch zu schaffen. Vor allem die Preise für Ölprodukte in den USA wie Benzin und Diesel zogen an den Terminmärkten an, während die Notierungen für Rohöl leicht sanken, berichtet Reuters. Die Kurse der US-Terminkontrakte auf Benzin und Diesel stiegen um 3,3 und 1,9 Prozent. US-Benzin ist nunmehr so teuer wie zuletzt im Juli 2015, Diesel wie Anfang Januar.

Experten vermuten, dass schon rund 20 Prozent der US-Raffinerie-Kapazitäten durch „Harvey“ ausgefallen sind. Nordseeöl der Sorte Brent verbilligte sich hingegen um 0,4 Prozent auf 51,79 Dollar je Barrel (159 Liter). US-Leichtöl WTI kostete mit 46,32 Dollar 0,3 Prozent weniger.

Börsianer führten dies darauf zurück, dass wegen der wetterbedingten Schließung von Raffinerien die Nachfrage nach Rohöl scheinbar sinke. Auch die größte US-Raffinerie Port Arthur, die von Motiva Enterprises betrieben wird und 135 Kilometer östlich von Houston liegt, ist betroffen. Dem Betreiber zufolge lag die Produktion am Dienstagabend dort bei nur noch 40 Prozent. Insider rechneten damit, dass die Raffinerie komplett geschlossen werden muss.

Der französischen Ölkonzern Total fuhr seine Produktion - ebenfalls in Port Arthur - schon um etwa die Hälfte zurück. Experten warnten, dass ein Wiederhochfahren der Anlagen Wochen in Anspruch nehmen kann. Derweil veröffentlichte der US-Branchenverband API seine Schätzungen für die Ölbestände in der vergangenen Woche. Die Folgen von „Harvey“ sind darin zwar noch nicht berücksichtigt. Sie zeigen aber, dass die Ölschwemme in den USA allmählich abflaut.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....