Politik

Berlin Alexanderplatz: Acht Verletzte bei Gewaltausbrüchen

Auf dem Berliner Alexanderplatz ist es zu Gewaltausbrüchen zwischen rivalisierenden Gruppen gekommen.
11.09.2017 00:48
Lesezeit: 1 min

Die dpa berichtet:

Zwei Massenschlägereien, acht Verletzte: Auf dem Berliner Alexanderplatz hat es am Wochenende wieder gewalttätige Auseinandersetzungen gegeben. Beide Male gerieten zwei Gruppen aneinander, wie die Polizei mitteilte. Die Beteiligten attackierten sich unter anderem mit Messern und Reizgas. 16 Menschen wurden vorübergehend festgenommen. Die Polizei prüft, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Gewaltausbrüchen gibt. «Das ist derzeit aber absolut offen», sagte ein Sprecher am Sonntagmittag.

Bei der ersten Auseinandersetzung in der Nacht zu Samstag wurden sechs Menschen verletzt. Ein 18-Jähriger musste nach einer Stichverletzung am Rücken notoperiert werden. Er befand sich am Samstag aber außer Lebensgefahr. Auch ein 13-jähriger Junge, der der Polizei zufolge «vermutlich zufällig zwischen die Fronten geraten war», wurde leicht verletzt und ambulant versorgt. Beteiligt waren nach Polizeiangaben Afghanen und Syrer. Polizisten nahmen acht Tatverdächtige fest.

Am Samstagabend gerieten ebenfalls zwei Gruppen aus bisher ungeklärter Ursache in einen Streit, der schließlich eskalierte und in einer Schlägerei endete. Beteiligt waren laut Polizei Männer aus Afghanistan, Pakistan und Syrien. Zwei Beteiligte wurden verletzt, acht junge Männer zwischen 15 und 25 Jahren vorübergehend festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs sowie Raubes.

Erst am Dienstagabend war bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen auf dem Alexanderplatz ein Mann durch einen Messerstich verletzt worden. Der 21-Jährige Afghane war nach eigenen Angaben mit Freunden unterwegs, als die Gruppe mit etwa 20 anderen jungen Leuten aneinandergeriet.

Auf dem zentralen Alexanderplatz in Berlin-Mitte, den täglich Tausende Berliner und Touristen frequentieren, gibt es regelmäßig Schlägereien, Überfälle und Diebstähle. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei dort 7820 Straftaten, von denen allerdings der größere Teil Taschen- und Ladendiebstähle waren. In diesem Jahr sanken die Zahlen etwas. Bis zum Dezember soll auf dem Platz eine Polizeiwache entstehen, am Donnerstag erfolgte ein symbolischer Spatenstich. Die Berliner Polizei und die Bundespolizei sollen in der Wache rund um die Uhr präsent sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...