Finanzen

Türkische Wirtschaft mit 5,1 Prozent Wachstum

Die türkische Wirtschaft ist im zweiten Quartal des laufenden Jahres deutlich gewachsen.
11.09.2017 17:00
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Wirtschaft erholt sich weiter mit einem deutlichen Wachstum von den Folgen des Putsches im vergangenen Jahr. Die Regierung in Ankara gab am Montag ein Wachstum von 5,1 Prozent im zweiten Quartal im Vergleich zu 2016 bekannt, berichtet Reuters. Für das Gesamtjahr erwartet Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci ein Plus von 5,5 Prozent.

Den Indikatoren für das dritte Quartal zufolge dürfte das Wachstum anhalten und an Schwung gewinnen, erklärte Vize-Ministerpräsident Mehmet Simsek. Er kündigte erneut ein Reform- und Wachstumsprogramm an, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen. Der gescheiterte Putsch im Juli vergangenen Jahres hatte die türkische Wirtschaft vorübergehend in Mitleidenschaft gezogen.

Im zweiten Quartal trugen alle wichtigen Branchen zum Wachstum bei. Der Landwirtschaftssektor etwa wuchs um 4,7 Prozent, die Industrie um 6,3 Prozent, der Bau um 6,8 Prozent und der Dienstleistungssektor um 5,7 Prozent, wie das Statistikinstitut mitteilte. Die US-Ratingagentur Moody's hatte das türkische Wirtschaftswachstum im August nach oben korrigiert. Sie rechnet statt mit 2,6 Prozent nun mit einem Plus von 3,7 Prozent.

„Dem Bericht vom Montag zufolge gehört die Türkei nun zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der G20 und verzeichnet das zweite Quartal in Folge ein Wachstum von über 5 Prozent. Die Investitionen stiegen so schnell wie zuletzt im Jahr 2015, angeführt von der Bauindustrie, wo große von der Regierung mitfinanzierte Projekte anstehen“, schreibt Bloomberg.

Die türkische Lira konnte nach Veröffentlichung der Zahlen zum Dollar zulegen und liegt jetzt bei etwa 3,40 Lira pro Dollar, nachdem der Kurs Anfang des Jahres noch bei über 3,75 Lira gelegen hatte. Auch zum Euro legte sie im Laufe des Tages leicht von etwa 4,10 Lira auf 4,08 Lira zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...