Politik

Indien gewährt US-Marine Zutritt zu russischem Atom U-Boot

Lesezeit: 1 min
11.11.2017 02:00
Ein Zwischenfall auf einem indischen U-Boot könnte die miltärischen Beziehungen zwischen Russland und Indien empfindlich stören.
Indien gewährt US-Marine Zutritt zu russischem Atom U-Boot

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  
Russland  
USA  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Einem Bericht der russischen Zeitung Kommersant zufolge soll zwischen Russland und Indien zu einem Zerwürfnis gekommen sein. Das russische Verteidigungsministerium vermutet, dass Indien Vertretern der US-Marine Zugang zu einem russischen Atom-U-Boot gewährt hat, das seit 2011 von der indischen Marine genutzt wird.

Das betroffene U-Boot „INS Chakra” wurde im Rahmen eines Leasing-Vertrags an Indien übertragen, da der Verkauf von Atomwaffen-Trägern international verboten ist. Nach Angaben des russischen Blatts belastet diese Entwicklung das Leasing-Geschäft eines zweiten U-Boots an Indien. Zudem sei die künftige militärisch-technische Zusammenarbeit in Gefahr. Staatliche Quellen haben Kommersant bestätigt, dass „es unfreundliche Handlungen gegenüber Russland” gegeben habe. Bei den US-Marinesoldaten soll es sich um „gut ausgebildete, technische Spezialisten” gehandelt haben, wobei es unwahrscheinlich sei, dass diese irgendwelche Informationen sammeln konnten. Eine Delegation der US-Marine soll auch den indischen Flugzeugträger „Vikramaditya” besucht haben, der zuvor von Russland an Indien verkauft wurde.

Russlands Vize-Premier Dmitri Rogosin wird im Dezember nach Indien reisen. Eigentlich war geplant, einen zweiten Leasing-Vertrag für ein weiteres Atom-U-Boot zu schließen.

Indien verfügt über neun U-Boote, einen Flugzeugträger, fünf Lenkwaffenzerstörer, sechs Lenkflugkörper-Fregatten, vier Minen-Schiffe und ein Öl-Tank-Schiff russischen Fabrikats, berichtet Global Security. Das Land verfügt über die fünftgrößte Marine der Welt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.