Finanzen

Neue Finanzspritze: Russland will um Nord Stream 2 kämpfen

Der russische Gaskonzern Gazprom wird 2018 hunderte Millionen Euro in das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 investieren.
19.12.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Gaskonzern Gazprom wird im kommenden Jahr mehrere Milliarden Euro in seine Pipeline-Infrastruktur nach Europa und China investieren. Wie Bloomberg berichtet, hat Gazprom dafür insgesamt rund 802 Milliarden Rubel (etwa 11,6 Milliarden Euro) freigemacht – das sind über 40 Prozent mehr als im laufenden Jahr veranschlagt wurde. Auf das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 entfallen 2018 offenbar neue Investitionen in Höhe von 1,52 Milliarden Euro.

Bis August hatten die Teilhaber von Nord Stream 2 – zu denen neben Gazprom auch der deutsche Energiekonzern Uniper sowie die österreichische OMV gehören – rund 30 Prozent der geplanten Gesamtkostenfinanzierung gesichert.

Den Rest will Gazprom auf dem Kapitalmarkt aufnehmen, bekommt derzeit aber Gegenwind aus den USA. Die Regierung in Washington hat Sanktionen gegen das Projekt angedroht, weil dieses den eigenen Ambitionen auf dem europäischen Energiemarkt zuwiderläuft. Die Amerikaner versuchen seit Monaten, mit Lieferungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) ihren Einfluss in Europa auszubauen und die Russen zurückzudrängen.

„Noch komplizierter als die Einholung von Baugenehmigungen ist die Frage der Finanzierung, aber das kann nach Erhalt aller Genehmigungen gemacht werden“, wird ein Sprecher von Gazprom von Bloomberg zitiert.

Nord Stream 2 mit einer Transportkapazität von jährlich 55 Milliarden Kubikmetern Gas wird innerhalb der EU kontrovers diskutiert. Mehrere osteuropäische Länder lehnen die Pipeline vehement ab, weil sie eine wachsende Abhängigkeit von Russland befürchten. Auch die EU-Kommission versucht, Einfluss auf das Projekt zu erhalten und fordert deshalb mehr Kompetenzen.

Die dänische Regierung hatte jüngst angekündigt, ihre Hoheitsgewässer für die Pipeline zu sprerren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...