Finanzen

Geprellte Anleger verklagen Kryptowährung Bitconnect

Die Betreiber der Kryptowährung Bitconnect werden beschuldigt, ihre digitale Währungen mit falschen Versprechen beworben zu haben.
28.01.2018 18:23
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sechs Personen haben Klage gegen Bitconnect eingereicht, den Betreiber der gleichnamigen Kryptowährung. Die Kläger hatten insgesamt rund 771.000 Dollar in Bitconnect investiert. Sie werfen dem Unternehmen vor, ein Schneeballsystem betrieben und gegen eine Reihe von Wertpapiergesetzen verstoßen haben.

Die Kläger wollen von den dort verantwortlichen Personen eine Entschädigung erreichen, nachdem die Plattform des Unternehmens in der vergangenen Woche plötzlich aus dem Internet verschwunden und der Wert des Bitconnect-Tokens (BCC) um mehr als 95 Prozent eingebrochen war.

Die Klage wurde von Charles Wildes, Francisco Doria, Aric Harod, Akiva Katz, James Gurry und Ronald Nelson bei einem Gericht im US-Bundesstaat Florida eingereicht. Die sechs Personen klagen nicht nur für sich selbst, sondern auch im Namen aller anderen Investoren von Bitconnect.

Das Verfahren betrifft alle drei Unternehmen im Zusammenhang mit Bitconnect sowie eine Reihe von Einzelpersonen, darunter Glenn Arcaro, Trevon Brown auch bekannt als Trevon James, Ryan Hildreth, Craig Grant und Cryptonick. Diese sollen in den sozialen Medien aggressiv neue Investoren für das vermeintliche Schneeballsystem angeworben haben.

Nach Angaben der Kläger haben Bitconnect und die beklagten Personen die Handelsplattform und das Darlehensprogramm „betrügerisch beworben und betrieben“ und auf diese Weise Kryptowährungen im Wert von vielen Millionen Dollar eingesammelt.

Laut Klageschrift hat Bitconnect den Investoren einen Gewinn in Höhe von einem Prozent täglich versprochen. So hätte man aus 1.000 Dollar innerhalb von drei Jahren 50 Millionen Dollar machen können. Der Gewinn sollte demnach durch einen automatisierten Handels-Algorithmus erreicht werden. Die Auszahlung sollte unabhängig von der Marktentwicklung erfolgen.

Die sechs Kläger sprechen von einem „weitreichenden Schneeballsystem, das Investoren betrogen, die Wertpapiergesetze des Bundesstaats sowie der USA verhöhnt und eine Armee von Söldnern in den sozialen Medien angestellt hat, die dafür bezahlt wurden, weitere nichts ahnende Opfer in den Betrug hineinzubringen“.

Anfang Januar hatte Bitconnect noch eine Marktkapitalisierung von mehr 2,5 Milliarden Dollar. Als sich dann die Vorwürfe eines Schneeballsystems verstärkten, kündigte das Unternehmen plötzlich an, dass es seine Plattform schließe. Dadurch hatten viele Kunden keinen Zugriff mehr auf ihre Guthaben. Deren Wert brach sehr schnell um mehr als 95 Prozent ein.

Trotz all der Verwerfungen befindet sich Bitconnect noch immer in der Top 200 der Kryptowährungen und hat eine Marktkapitalisierung von aktuell rund 100 Millionen Dollar. Grund dafür ist offenbar, dass man für die BCC-Tokens in Kürze die neuen BCCX-Tokens erhalten können soll.

Denn das Unternehmen will laut der neuen Webseite 11,76 Millionen BCCX-Tokens mit einem Initial Coin Offering (ICO) in Umlauf bringen und weitere 2,94 Millionen Token für sich behalten. Die BCCX-Tokens können im Verhältnis 2:1 für die alten BCC-Tokens erworben werden.

Der aktuelle Preis von rund 11 Dollar pro BCC lässt erkennen, dass das Interesse der Investoren trotz allem weiter anhält. Mit dem ICO könnten die Macher von Bitconnect nun erneut eine dreistellige Millionensumme einnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...