Lesezeit: 2 min
04.02.2018 00:35
Erstmals seit Jahren haben 2017 deutlich mehr reiche Ausländer Großbritannien verlassen, als zugewandert sind.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Immer mehr reiche Ausländer verlassen die britische Hauptstadt London sowie das gesamte Land. Wie der in diesem Monat erschienene Global Wealth Migration Review der südafrikanischen Beratungsgesellschaft New World Wealth konstatiert, stellt dies das Finanzzentrum Großbritanniens auf eine Stufe mit Lagos und Istanbul, wo ebenfalls ein Exitus wohlhabender Einwohner zu beobachten ist.

Im Laufe des Jahres 2017 haben etwa 5.000 Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen („high net-worth individuals“ – HNWIs) das Vereinigte Königreich verlassen, wobei lediglich 1.000 Neuankömmlinge verzeichnet wurden. Hintergrund könnten Unsicherheiten um den bevorstehenden Austritt des Landes aus der EU sein.

New World Wealth ist eine auf weltweiten Market-Research spezialisierte Gesellschaft mit Firmensitz in Johannesburg, Südafrika. Für die jährliche Analyse werden nach Angaben des Unternehmens weltweit mehrere hundert Reiche und Superreiche interviewt. Darüber hinaus gibt es Gespräche mit Immobilienmaklern, Migrationsexperten und Vermögensberatern sowie Auswertungen von Medienberichten, Visa-Statistiken, Immobilienregistern und anderen Studien und Mitteilungen.

„Über 30 Jahre hinweg war Großbritannien eine der wichtigsten Anlaufstellen für HNWIs“, heißt es in dem Report. „Allerdings drehte der Trend im Jahr 2017, als das Land die erste große Emigrationswelle von HNWIs erlebte.“ Normalerweise ist der Auszug wohlhabender Mitbürger ein Zeichen von Schwierigkeiten, die diese mit der Wirtschaftspolitik eines Landes haben. Reiche Leute sind oft die ersten, die gehen: Einfach, weil sie es können – im Gegensatz zu Menschen aus der Mittelkasse oder der ärmeren Schichten. Zu den Städten, die einen starken Zuzug von HNWIs verzeichnen gehören beispielsweise Auckland, Dubai, Montreal, New York, Tel Aviv und Toronto.

Die New World Wealth Studie erklärt, dass sie sich ausschließlich auf HNWIs fokussiert, die tatsächlich ausgewandert sind. Das bedeutet, dass diese mehr als ein halbes Jahr in dem neuen Land leben müssen. China und Indien weisen nach wie vor die höchsten Raten an reichen Auswanderern auf, aber sobald sich der Lebensstandard verbessert, kehren manche wohlhabenden Bürger wieder zurück.

Für die Finanzmetropole Indiens, Mumbai, wird erwartet, dass sie in den kommenden zehn Jahren die am schnellsten wachsende Stadt im Hinblick auf den Anstieg des Wohlstands sein wird. Der Report geht beim Reichtum in ganz Indien davon aus, dass er sich in diesem Zeitraum auf etwa 25 Billionen US-Dollar verdreifachen wird, gefolgt von China mit einem Zuwachs von 180 Prozent auf 69 Billionen US-Dollar. Bei den USA, die noch immer die Liste der wohlhabenden Staaten mit 75 Billionen US-Dollar anführen, wird ein Anstieg von 20 Prozent erwartet.

Der New World Wealth Report besagt darüber hinaus, dass sich das gesamte weltweite Vermögen auf etwa 215 Billionen US-Dollar beläuft. Während eine Person im Durchschnitt über Rücklagen in Höhe von 28.400 US-Dollar verfügt, leben rund 15,2 Millionen HNWIs auf dem Erdball, die dadurch definiert werden, dass sie über einen Besitz von einer Million US-Dollar und mehr verfügen. Russland ist das Land, in dem Reichtum am wenigsten verteilt ist: Hier befinden sich 24 Prozent allen Reichtums in Händen von Milliardären. In Japan ist das Kapital am weitesten gestreut – dort ist nur drei Prozent des Gesamtvermögens im Besitz von Milliardären.

Während die Studie von New World Wealth für das Jahr 2016 noch hohe Auswanderungsraten für Frankreich und Deutschland festgestellt hatte, steht nun Großbritannien im Fokus der Aufmerksamkeit hinsichtlich der Migrationsbewegungen reicher Menschen, was mit den Veränderungen durch den Brexit in Verbindung gebracht wird.

Dagegen ist die Zahl der abgewanderten HNMIs aus Frankreich stark zurückgegangen: 2016 verließen noch etwa 12.000 besonders begüterte Einwohner unser Nachbarland, 2017 waren nach der Wahl Macrons nur noch 5.000 bei rund 1.000 frisch zugezogenen wohlhabenden Neubürgern.

Die starke Auswanderung reicher Menschen aus Industrienationen wie Großbritannien, Frankreich oder Deutschland hängt nach der Meinung der Analysten von New World Wealth mit vermehrt auftretenden Spannungen innerhalb dieser Gesellschaften zusammen. Die Experten erwarten in den kommenden Jahren auch in den Niederlanden, Österreich, Schweden und Belgien ähnliche Entwicklungen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Panorama
Panorama Terrorgefahr: Strengere Sicherheitsmaßnahmen auf dem Oktoberfest
14.09.2024

Jedes Jahr lockt das Oktoberfest Millionen Besucher aus aller Welt nach München, was das Event zu einem internationalen Treffpunkt macht....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Sind technologische Monopole unvermeidlich?
14.09.2024

Mordecai Kurz, emeritierte Professor der Universität Stanford, promovierte vor mehr als 60 Jahren in Volkswirtschaft und veröffentlichte...

DWN
Panorama
Panorama Reben in der Hitze: Neuer Weingeschmack durch Klimawandel?
14.09.2024

Hohe Temperaturen sorgen für mehr Süße und weniger Säure im Most. Schmeckt unser Wein mit zunehmendem Klimawandel also bald anders? Mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Lenkwaffen in Deutschland: Mehr Reichweite für Krieg und Frieden
14.09.2024

Deutschland galt viele Jahre als ein sicherheitspolitischer Zwerg innerhalb der NATO, dessen Bedeutung aus Sicht der Verbündeten sehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Kritik: Bahn kassiert Pläne für höhere Schienenmaut
13.09.2024

Ab 2026 wollte die Deutsche Bahn die Trassenpreise deutlich erhöhen, im Nahverkehr um 23,5 Prozent, im Fern- und Güterverkehr ebenfalls...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handelsregistergebühren sollen kräftig steigen – eine weitere teure Belastung für Unternehmen!
13.09.2024

Das Bundesjustizministerium will die Gebühren für den Handelsregistereintrag um 50 Prozent erhöhen. Ein besserer Kostendeckungsgrad soll...

DWN
Politik
Politik Etatberatung im Bundestag: Wohlfeile Ratschläge aus der Schweiz zur Sicherheitslage
13.09.2024

Die Schweizer "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) schreibt auf Deutsch - und zumeist Klartext. Manche Leser könnten glauben, es handelt es sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Neue EU-Verpackungsverordnung bedroht Lieferketten: Fehlende Mehrweglösungen und rechtliche Unsicherheiten
13.09.2024

Die Transformation zu einer scheinbar grüneren Welt ist in vollem Gange. Eifrig werden Gesetze kreiert, die uns von Umweltsünden der...