Politik

Human Rights Watch: Türkei schießt an der Grenze auf Flüchtlinge aus Syrien

Lesezeit: 1 min
04.02.2018 00:43
Human Rights Watch gibt an, dass türkische Grenzsoldaten auf aus Syrien flüchtende Menschen schießen.
Human Rights Watch: Türkei schießt an der Grenze auf Flüchtlinge aus Syrien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Türkische Sicherheitskräfte schießen nach Angaben von Human Rights Watch an der syrischen Grenze willkürlich auf Flüchtlinge, die in der Türkei Asyl suchen wollen. "Syrer, die auf der Suche nach Sicherheit und Asyl zur türkischen Grenze fliehen, werden mit Kugeln und Beschimpfungen zur Umkehr gezwungen", kritisierte die stellvertretende Direktorin von Human Rights Watch (HRW) im Nahen Osten, Lama Fakih, am Samstag laut Reuters. Allein zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar hätten nach UN-Angaben knapp 250.000 weitere Menschen Zuflucht im Grenzgebiet gesucht.

Der Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan sagte auf die Vorwürfe angesprochen, die türkischen Soldaten beschützten die Flüchtlinge. Außerdem verfolge die Türkei seit Beginn des Konflikts in Syrien 2011 eine "Politik der offenen Tür". "Wir fragen niemals, ob jemand Kurde, Araber, Muslim oder Christ ist, ob er aus dieser oder jener Region stammt", sagte der Sprecher. Die Türkei hat rund 3,5 Millionen Syrer aufgenommen, mehr als jedes andere Land. Ein ranghoher Regierungsvertreter sagte der Nachrichtenagentur Reuters später, es habe absolut keinen einzigen Fall gegeben, wo an der Grenze auf Zivilisten geschossen worden sei.

Die syrische Armee rückt seit Monaten in die weitgehend von Söldnern kontrollierte Provinz Idlib vor. Die Türkei wiederum startete im Januar eine Offensive gegen die Kurdenmiliz YPG in der nahe gelegenen Region Afrin.

"Während die Kämpfe in Idlib und Afrin Tausende weitere Menschen vertreiben, dürfte die Zahl der Syrer weiter wachsen, die an der Grenze in der Falle sitzen und bereit sind, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, um in die Türkei zu gelangen", sagte Fakih. Sie forderte den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf, den Grenzschützern klare Anweisungen zu erteilen, dass tödliche Gewalt gegen Flüchtlinge ebenso wie Misshandlungen verboten seien. Die Tatsache, dass die Türkei so viele syrische Flüchtlinge aufgenommen habe, entbinde sie nicht von ihrer Verantwortung, den Schutzsuchenden an ihrer Grenze zu helfen.

Ob sich auch Söldner unter die Flüchtenden gemischt haben, um aus Syrien zu entkommen, ist unklar. Im Krieg in Syrien haben Söldner immer wieder Menschen missbraucht, in dem sie Zivilisten als menschliche Schutzschilder verwendeten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...