Politik

US-Solarindustrie rutscht in die Krise

Lesezeit: 1 min
11.02.2018 19:06
In der US-amerikanischen Solarindustrie sind im vergangenen Jahr tausende Arbeitsplätze verschwunden.
US-Solarindustrie rutscht in die Krise

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der US-Solarindustrie sind einer Studie zufolge im vergangenen Jahr fast 10.000 Stellen gestrichen worden. Damit sei die Zahl der Arbeitsplätze in der Wachstumsbranche erstmals in den vergangenen Jahren rückläufig, teilten die Marktforscher von der Solar Foundation am Mittwoch mit. Die Zahl der Stellen fiel um 3,8 Prozent auf 250.271.

Es seien sowohl weniger Solaranlagen bei Einfamilienhäusern installiert worden als auch weniger Großprojekte verwirklicht worden. Auch die Unsicherheit über Zölle auf importierte Solarzellen habe sich negativ ausgewirkt.

2016 hatte die Branche in den USA Rekordwerte verbucht, weil Steuererleichterungen zum Jahresende zunächst auslaufen sollten. Die Verlängerung der Vergünstigung durch den Kongress wirke sich nur zeitverzögert auf die Auftragsbücher aus. Im kommenden Jahr rechnet die Stiftung wieder mit einer Zunahme der Stellen in der Branche. Die Voraussagen seien aber vor der Ankündigung von Schutzzöllen auf importierte Solaranlagen getroffen worden. Der Branchenverband Seia hatte nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump Ende Januar mitgeteilt, durch den Schritt könnten allein in diesem Jahr rund 23.000 Arbeitsplätze wegfallen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...