Wirtschaft

US-Energieministerium erwartet neuen Fracking-Boom

Dem US-Energieministerium zufolge wird die Öl-Produktion in den USA aufgrund eines neuen Fracking-Booms drastisch ansteigen.
10.02.2018 18:24
Lesezeit: 2 min

Nach einem aktuellen Bericht des US-Energieministeriums (EIA) soll die US-Ölproduktion im aktuellen Jahr die Schwelle von elf Millionen Barrel pro Tag übersteigen. Im vergangenen Monat hatte das Ministerium noch prognostiziert, dass die USA diese Schwelle erst im November 2019 erreichen werden. Dabei hatten Oilprice.com zufolge Schieferöl-Produzenten der Öffentlichkeit eigentlich zugesichert, dass die Bohrungen sich verlangsamen werden. Aktuellen Daten zufolge lag die Ölproduktion in den USA im Januar bei 10,2 Millionen Barrel pro Tag. Im vergangenen Jahr produzierten die USA noch 9,3 Millionen Barrel pro Tag.

Das Magazin wörtlich: „Die Schieferindustrie bohrt eindeutig in rasendem Tempo mit zunehmender Konzentration im Permbecken. Die Anzahl der Bohrlöcher steigt im Permbecken weiter an, während sie anderswo größtenteils niedrig bleibt. Bis jetzt hat das Permbecken keine Anzeichen einer Verlangsamung gezeigt, trotz einiger Anzeichen von Engpässen und der Kosteninflation.”

Die wichtige Frage sei nun, wie die Wechselwirkung zwischen einer steigenden Schieferöl-Produktion in den USA und dem Rückgang der Lagerbestände der OPEC-Staaten sein wird? Goldman Sachs und S & P Global Platts hatte zuvor gewarnt, dass die Drosselung der Ölproduktion durch die OPEC-Staaten zum Rückgang bei den weltweiten Lagerbeständen führen würde. Doch die Aufwärtsrevision der EIA könnte diese Bedenken dämpfen. Die EIA berichtet, dass die Lagerbestände im Laufe der Jahre 2018 und 2019 um durchschnittlich 0,2 Millionen Barrel pro Tag steigen werden. Der Öl-Preis der Nordseesorte Brent werde sich hingegen bei durchschnittlich 62 US-Dollar pro Barrel bewegen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hatte im Januar einen Bericht veröffentlicht, wonach im aktuellen Jahr mit einem „explosionsartigen” Wachstum der US-amerikanischen Ölproduktion zu rechnen sei.

Je stärker der Öl-Preis auf dem Weltmarkt steigt, desto eher rentiert sich die vergleichsweise teure Förderung von Schieferöl mit der Fracking-Methode, die vor allem in den USA zum Einsatz kommt. CNBC zitiert den IEA-Bericht: „Die USA sind gut positioniert, um Saudi-Arabien und Russland als den weltweit führenden Energieproduzenten in den nächsten zwölf Monaten zu überholen (...). Das ungebremste Wachstum sollte dazu führen, dass die USA historische Höchststände von über zehn Millionen Barrel pro Tag erreichen, Saudi-Arabien überholen und im Laufe des Jahres 2018 mit Russland konkurrieren werden – vorausgesetzt, die OPEC- und Nicht-OPEC-Beschränkungen bleiben bestehen”.

Konkret geht die IEA davon aus, dass das Wachstum der Fördermenge von Öl außerhalb der Länder der OPEC in diesem Jahr bei durchschnittlich 1,7 Millionen Barrel pro Tag liegen dürfte.

Der Öl-Preis brach im Juni 2014 aufgrund einer schwachen Nachfrage, eines starken Dollars und einer boomenden Schieferproduktion in den USA von fast 120 US-Dollar pro Barrel ein. Die Zurückhaltung der OPEC bei der Senkung der Produktion wurde ebenfalls als Hauptgrund für den Rückgang angesehen. Doch Ende 2016 griff die OPEC ein und drosselte die Öl-Produktion ihrer Mitglieder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...